Kostenloses Online-Seminar "Nahrungsergänzung – gesünder leben durch Pillen und Pulver?" am 28. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Kürbiscremesuppe mit Ingwer

Der Ingwer verleiht der Suppe eine leichte Schärfe.
Eine Schale Kürbiscremesuppe
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

1/2Hokkaidokürbis
2 ELButter oder Margarine
20 gIngwer
1/2Knoblauchzehe
1 Schusstrockener Riesling
100 gSchlagsahne
1 TLKürbiskernöl
 Salz, weißer Pfeffer, etwas Zucker

 

Für eine rein pflanzliche Variante:
Verwenden Sie einfach statt Sahne eine pflanzliche Creme zum Kochen oder etwas Cashewmus.

 

Zubereitung:

  • Kürbis entkernen, Fruchtfleisch schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Butter in einem Topf erhitzen. Kürbis, Ingwer und den Knoblauch darin andünsten. 1/4 Liter Wasser hinzu gießen und alles ca. 10-15 Minuten weich kochen lassen.
  • Anschließend die Suppe mit dem Pürierstab pürieren. ½ Liter Wasser dazu gießen und unter Rühren nochmals erhitzen.
  • Die Suppe mit Pfeffer, Salz und 1 Prise Zucker würzen. Wein hinzugeben und nochmals mit Zucker abschmecken.
  • Zuletzt die Sahne mit dem Kürbiskernöl steif schlagen und jeweils einen Klecks auf die Suppe geben.


Zubereitungszeit: 30 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: 'Raus' aus dem Werbewahnsinn (6/6)

Wie und mit welchen Zielen arbeiten Unternehmen und Influencer zusammen? Wo gibt es Defizite seitens Politik und Recht im digitalen Werbemarkt? Und wie bewahren wir als Verbraucher:nnen einen kühlen Kopf angesichts der Verlockungen und Versprechen, die uns überall im Netz begegnen?

Urteil gegen Amazon: Gekauft ist gekauft

Amazon darf Kunden nach einer Kontosperrung nicht den Zugriff auf erworbene E-Books, Filme, Hörbücher und Musik verwehren. Wir helfen Betroffenen mit einem Musterbrief.
Solaranlage auf einem Dach

Stromüberschuss im Griff: Photovoltaik bleibt attraktiv

Mit den als Solarspitzengesetz bezeichneten Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die seit einigen Monaten gelten, will der Gesetzgeber Netzüberlastungen durch zu hohe Stromeinspeisungen vermeiden.
Schmuckbild

Fragwürdige Renditeversprechen und unzulässige Werbung

Verbraucherzentrale mahnt Invest4Kids GmbH ab