Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder aus der Flasche?“ am 24. Juli um 18 Uhr. Hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Unterrichtsmaterial "Was habe ich ausgegeben?"

Stand:
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial herunter, in dem Grundschülerinnen und -schüler spielerisch lernen, dass sie je nach ihren Wünschen und Bedürfnissen unterschiedliche Ausgaben haben.
Zoo mit Menschen und Tieren
Off

Unterrichtseinheit aus Baden-Württemberg für die Grundschule zum Umgang mit Geld und zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung. Die Schülerinnen und Schüler lernen spielerisch, dass sie je nach ihren Wünschen und Bedürfnissen unterschiedliche Ausgaben haben.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Optionale Tonaufnahme der Diktate (Rechtsklick, Ziel speichern unter...)
Geschichte 1: Pia und Paula gehen in die Stadt
Geschichte 2: Dirk und Dennis gehen ins Freibad
Geschichte 3: Der Zoobesuch

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.1 Zahlen und Operationen
3.1.1.3 In Kontexten rechnen

Inhaltliche Kompetenzen
(7) einfache funktionale Zusammenhänge (zum Beispiel Anzahl -Preis) mithilfe von Material veranschaulichen und beschreiben

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum, Bedürfnisse und Wünsche

Klassenstufe
Klasse 2

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
2 Schulstunden (Kann auch in kleineren Einheiten à 20 min. erfolgen)

Benötigtes Material
Übungsblatt, wahlweise eine Audiodatei

Vorkenntnisse
Addition, einfache Relation von Größen (größer, kleiner, gleich)

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Mehrere Wohnmobile parken am Rand einer Straße

Wohnmobil-Kauf: Wann ist eine nachträgliche Preiserhöhung zulässig?

In den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen gibt es immer wieder Beschwerden über nachträgliche Preiserhöhungen durch Wohnmobil-Hersteller. Ob die Aufschläge zulässig sind, hängt von den Details des jeweiligen Kaufvertrags ab.

Irreführender „Super-Knüller“- Preis bei Edeka

Landgericht Offenburg, Urteil vom 08.07.2025 (Az. 5 O 1/23 KfH), nicht rechtskräftig

Unzulässige Werbung mit Preisreduzierung, wenn der angegebene Preis tatsächlich höher ist als der niedrigste Preis der letzten 30 Tage
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Dr. med. von und zu Fake (1/6)

Verlustreiche Gewinnspiele, falsche Prominente und leere Versprechen im ersten Teil unserer neuen Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.