Kostenloses Online-Seminar "Ist fair drin, wo fair drauf steht? – Kennzeichnung und Werbung von fair gehandelten Lebensmitteln" am 18. September um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Unterrichtsmaterial "Freundschaft in sozialen Medien"

Stand:
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe herunter. Darin setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem auf und von Facebook verwendeten Konzept von Freundschaft auseinander und analysieren Nutzer- und Anbieterinteressen.
Strichfiguren die miteinander vernetzt sind
Off

Unterrichtseinheit für das Fach Ethik zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung im Themenfeld Medien und Wirklichkeiten. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem auf und von Facebook verwendeten Konzept von Freundschaft auseinander und analysieren Nutzer- und Anbieterinteressen.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.3 Medien und Wirklichkeiten
3.1.3.1 Handeln in der medial vermittelten Welt

Inhaltliche Kompetenzen
(3) Interessen und Bedürfnisse von Beteiligten und Betroffenen bei der Mediennutzung identifizieren und bewerten (beispielsweise bezogen auf Privatsphäre, Datenschutz, Information, Unterhaltung, Respekt)

Konkretisierende/r Begriff/e
Chancen und Risiken der Lebensführung

Klassenstufe und Niveau
Klasse 7/8 – M und E/GYM

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
1 - 2 Schulstunden

Vorkenntnisse
Im Themenfeld 3.1.1.1. Ich und Andere können das Thema Freundschaft bereits behandelt und hilfreiche Vorkenntnisse erworben worden sein. Die Lehrkraft kann auf diese zurückgreifen und das Material den Schülerkenntnissen entsprechend modifizieren, falls sie z.B. den Unterschied zwischen realer und Facebook-Freundschaft herausarbeiten möchte.

Kommentar
Das Material setzt sich mit der Plattform Facebook auseinander, da sich an dieser die Nutzung des Freundschaftsbegriffs besonders gut zeigen lässt. Unter Jugendlichen sind heute andere Plattformen (z.B. WhatsApp) beliebter. Zur Verdeutlichung der Relevanz der dargestellten Unternehmensstrategien für Schülerinnen und Schüler, die Facebook nicht nutzen, kann eingestreut werden, dass Daten auch von WhatsApp und Instagram gesammelt werden, die beide dem Unternehmen Facebook. Inc gehören.

Fächer-/stufenübergreifende Aspekte
Hier finden Sie weiteres Unterrichtsmaterial zum Themenbereich Soziale Medien.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Kind macht Kühlschrank auf

Kühlschrank, Trockner, Durchlauferhitzer: Die heimlichen Strommonster in Ihrer Wohnung

Diese Geräte fressen Ihr Geld – Energieprofi warnt!

Schmuckbild

Unzulässiger Stornoabzug bei SV Sparkassenversicherung

Betroffene können zu Unrecht einbehaltenes Geld zurückfordern.
Schmuckbild

Sommer, Sonne, Sparpotenzial

Solarthermie-Anlage richtig nutzen

Gesamtpreisangabe bei Fitnessstudio-Verträgen

Landgericht Ellwangen, Urteil vom 08.12.2023 (Az. 10 O 45/23)
Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 21.08.2025 (Az. 2 U 2/24), nicht rechtskräftig

Verbraucher:innen müssen vor Abschluss eines Vertrages über eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio mit einer Mindestvertragslaufzeit über den Gesamtpreis informiert werden, der die Beiträge und Gebühren einschließt, die innerhalb dieses Zeitraums gezahlt werden müssen.