Kostenloses Online-Seminar "Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand" am 7. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Vortrag: Elektrofahrzeuge - Wohin geht die Entwicklung?

Stand:
Die Zahl der E-Fahrzeuge wächst, gleichzeitig werden große Marktprobleme sichtbar. Die Verbraucherzentrale beobachtet, dass der Elektromobilsektor aus den Kinderschuhen herauswächst und ein ganz normaler Massenmarkt wird. Wie die Entwicklung weitergeht, ist noch unklar.
Haus mit Solaranlage und E-Auto in der Garage
Off

Schwankende Strompreise, der Wegfall der Förderungen und ein schwieriges Umfeld auf den Energiemärkten: Verschiedene Ursachen führen dazu, dass die Zulassungszahlen für Elektrofahrzeuge derzeit stark zurückgehen. Noch ist unklar, wohin sich die E-Mobilität in den nächsten Jahren entwickelt. Was können also Verbraucher:innen tun, die sich für ein Elektrofahrzeug interessieren? Was sollten sie beachten?

Der Vortrag stellt die aktuellen Anforderungen und mögliche Lösungen für Verbraucher und Verbraucherinnen beim elektrischen Tanken vor.
 

Auch als Online-Vortrag möglich!
Publikum bei einem Vortrag

Unser Vortragsangebot

Von Abzocke über Mogelpackungen und Kredite bis zu Versicherungen: die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät Verbraucherinnen und Verbraucher in jeder Lebenslage. Gerne kommen wir auch bei Ihnen für einen Vortrag vorbei.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Frau am Fenster mit Tablet und Smartphone in der Hand, links im Bild das Energielabel für Smartphones und Tablets

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Was Verbraucher:innen jetzt wissen sollten.
Schmuckbild

Erfolg gegen Wiesenhof

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Schmuckbild

Gutscheine mit Haken

Eine Verbraucherin kauft Wertgutscheine für Restaurants. Dass diese nur unter bestimmten Bedingungen eingelöst werden können, erfährt sie erst nach dem Kauf. Die Verbraucherzentrale geht gegen den Anbieter vor.