Kostenloses Online-Seminar "Nahrungsergänzung – gesünder leben durch Pillen und Pulver?" am 28. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Vortrag: Handwerker:innen und Kundendienste – das sollten Sie beachten!

Stand:
Bei Reparaturen und Sanierung durch Dachdecker-, Maler-, Fliesenleger- oder Elektrikbetriebe kann es immer wieder zu Problemen kommen. Der Vortrag der Verbraucherzentrale gibt Tipps, wie Verbraucher:innen Ärger mit Handwerksbetrieben und Kundendiensten vermeiden können.
Handwerker
Off

Der neue Anstrich fürs Haus, die Sanierung des alten Badezimmers oder das Türschloss, das getauscht werden muss: Regelmäßig nehmen Verbraucher:innen die Dienste von Handwerker:innen und Kundendiensten in Anspruch. Doch nicht immer verläuft das reibungslos. Was, wenn die Kosten überschritten oder die Arbeiten mangelhaft ausgeführt wurden? Was ist zu tun, wenn Sie an einen unseriösen Anbieter geraten? Wer seine Rechte kennt und einige Tipps beachtet, kann viel Ärger und unnötige Kosten vermeiden.

Der Kurzvortrag „Handwerker:innen und Kundendienste – das sollten Sie wissen“ gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen: von der Planung des Auftrags über die Auswahl der Angebote bis hin zur Gewährleistung und der Beseitigung von Mängeln.

Auch als Online-Vortrag möglich!
Publikum bei einem Vortrag

Unser Vortragsangebot

Von Abzocke über Mogelpackungen und Kredite bis zu Versicherungen: die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät Verbraucherinnen und Verbraucher in jeder Lebenslage. Gerne kommen wir auch bei Ihnen für einen Vortrag vorbei.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.
Mann schreibt auf Laptop, nur Hände sind sichtbar

Ein scheinheiliges Angebot

Ein Verbraucher wollte aus der Kirche austreten. Das dies bequem online möglich sei, versprach die Internetseite kircheaustreten.de. Doch statt einer echten Dienstleistung bekam der Verbraucher nur ein wertloses PDF-Dokument – und sollte dafür zahlen.