Kostenloses Online-Seminar "Werbung und Wirklichkeit bei Lebensmitteln" am 4. Dezember um 14 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Reisen in Zeiten von Corona: Rechtsexperten antworten im Live-Chat

Stand:
Viele möchten im Urlaub endlich mal wieder verreisen. Aber was ist in Zeiten einer globalen Pandemie zu beachten? Damit vor und während der Reise Ärgernisse vermieden werden können, beantworten Reiserechtsexperten der Verbraucherzentralen am 27. April von 17 bis 18 Uhr Ihre Fragen.
Frau Flughafen Corona-Maske
Off

Viele möchten im Urlaub endlich mal wieder verreisen. Aber was ist in Zeiten einer globalen Pandemie zu beachten? Damit vor und während der Reise Ärgernisse vermieden werden können, beantworten Reiserechtsexperten der Verbraucherzentralen am 27. April von 17 bis 18 Uhr Fragen von Verbraucherinnen und Verbrauchern live im Chat. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Das Thema Corona ist auch in der Urlaubssaison 2021 nicht abgehakt. Die Bestimmungen zu Test- und Quarantänepflichten ändern sich teils wöchentlich. Nicht selten wird der Flug annulliert, erkranken Reisende oder das Urlaubsziel ist zum Risikogebiet erklärt. Schnell verlieren sich Reisende dann im Kleingedruckten. Wie kann man unangenehmen Situationen bei der Buchung vorgreifen? „Es lohnt sich, vorab die Reisebedingungen gründlich durchzulesen“, empfiehlt Julia Zeller, Reiserechtsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern und ergänzt: „Reiserücktrittsversicherungen greifen nicht immer bei einer pandemiebedingten Stornierung.“ Neben diesem Problem beantworten die Experten auch Fragen zur Hotelstornierung und Rückerstattung der Reisekosten.

Anmeldung – so geht‘s

Für die Online-Chat-Veranstaltung am 27. April können sich Interessierte kostenfrei anmelden. Pünktlich eingewählt besteht von 17 bis 18 Uhr die Möglichkeit, Fragen in den Chat zu tippen und die Experten antworten. Dabei kann die Verbraucherzentrale in diesem Rahmen auf individuelle Fragen nur allgemein gültig eingehen. Der Link zur Anmeldung ist zu finden unter https://www.verbraucherzentrale.de/laendliche-raeume/termine-veroeffentlichungen.

Der Expertenchat ist ein Format des Bundesprojekts „Information zum Verbraucherschutz in ländlichen Räumen“ und wird durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert.

 

 Logo BMJV

Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Bild eines Hähnches mit Regionalwerbung

Wiesenhof scheitert vor dem Bundesgerichtshof

Urteil des LG Oldenburg im Sinne der Verbraucherzentrale ist rechtskräftig
Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.

Berechtigter Rücktritt von einem Pauschalreisevertrag aufgrund einer coronabedingten Reisewarnung

OLG Stuttgart, Urteil vom 12.10.2023 (Az. 2 U 123/21)

Stornokosten bei einem Rücktritt können von dem Pauschalreiseveranstalter nicht geltend gemacht werden, wenn unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung einer Pauschalreise erheblich beeinträchtigen. Die bereits geleistete Anzahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt zu erstatten.

Versäumnisurteil wegen fehlender Informationen im Fernabsatz

Landgericht Regensburg, Versäumnisurteil vom 5.10.2023 (Az. 2 HK O 1360/23)

Fehlende Informationen beim Abschluss von entgeltpflichtigen Abonnementsverträgen. Keine Klarstellung wie sichergestellt wird, dass es sich bei den veröffentlichten Kundenbewertungen, um authentische Kundenbewertungen handelt.