Spätestens seit Ausbruch des Ukrainekrieges spüren die Menschen in Deutschland die Folgen der Energiekrise: Gestiegene Preise und insbesondere die Energiekosten machen vielen zu schaffen. Daneben soll die Energiewende durch Modernisierungen von Bestandsimmobilien und innovativen Energiesystemen bei Neubauten gelingen. Sind Photovoltaikanlagen oder Wärmepumpen sinnvoll? Was für Kosten sind zu erwarten? Was muss bei Sanierungen beachtet werden? Inwiefern können Smart Home-Anwendungen ein Leben im Alter erleichtern?
Viele Neuerungen sorgen für Verunsicherung und für viele Anfragen bei der Verbraucherzentrale. Im Rahmen von Handwerkerleistungen tummeln sich auch viele schwarze Schafe: Pfusch am Bau oder falsche Handwerker sorgen nicht selten für Ärger. Zudem werden zahlreiche nutzlose Verträge an der Haustüre untergeschoben oder Menschen sogar um ihr Erspartes gebracht.
Langsame Internetverbindungen, erschwertes Home Schooling oder Home Office: Bei Leistungsstörungen im Telekommunikationsbereich fühlen sich viele allein gelassen. Die Aktionswoche der Verbraucherzentrale beleuchtet die wichtigsten Themen rund um die Immobilie. Gerade zum Jahreswechsel stellen viele sich die Frage, ob ein Anbieterwechsel von Energie oder Telekommunikation möglich ist und ob sich dieser überhaupt lohnt.
Bei Brezeln und Kaffee können Verbraucherinnen und Verbraucher in entspannter Atmosphäre im Gespräch mit den Beratungskräften der Verbraucherzentrale die Voraussetzungen eines Wechsels besprechen oder ihre bestehenden Probleme mit Anbietern erläutern. Am frühen Abend, zum „After Work“, bieten die Beratungskräfte ebenso kostenfreie Hilfe zu diesen Themen an. Am Aktionstag wird in Kooperation mit der Polizei zu kriminellen Machenschaften rund ums Haus und dem Schutz von Wohnung und Haus aufgeklärt.
Polizei und Verbraucherzentrale stehen Rede und Antwort zu aktuellen Abzockmaschen: Einbruchschutz, Handwerkerabzocke, falsche Handwerker, falsche Müllverwerter, Enkeltrick, Computerbetrügereien, Telefonabzocke und mehr. Zudem werden zahlreiche Online-Seminare in der Aktionswoche angeboten, an denen kostenfrei teilgenommen werden kann.
Hier finden Sie alle Termine unserer Beratungsstellen in der Themenwoche "Rund ums Haus" vom 25. bis 29. September:
- Freiburg
26.09.2023: After Work, Beratungsstelle Freiburg, 16 bis 18 Uhr
Kommen Sie nach Feierabend bei uns in der Beratungsstelle vorbei! Bei Brezeln und Kaffee am frühen Abend können Sie mit den Beratungskräften der Verbraucherzentrale die Voraussetzungen eines Wechsels von Energie- und Telekommunikationsanbietern besprechen.
27.09.2023: Schwäbischer Lunch, Beratungsstelle Freiburg, 12 bis 14 Uhr
Gerade zum Jahreswechsel stellt sich häufig die Frage, ob ein Anbieterwechsel von Energie oder Telekommunikation möglich ist und ob sich dieser überhaupt lohnt. In entspannter Atmosphäre können Verbraucherinnen und Verbraucher hier ins Gespräch mit den Beratungskräften der Verbraucherzentrale treten und Voraussetzungen eines Wechsels besprechen oder ihre bestehenden Probleme mit Anbietern erläutern.
28.09.2023: Vortrag in Kooperation mit der Polizei, Beratungsstelle Freiburg, 14 bis etwa 18 Uhr
14-15 Uhr: Vorträge "Täuschen, lügen, tricksen - der Betrug am Telefon"; "Falsche Amtspersonen, Trickdiebstahl und schlechte Geschäfte – die Gefahren an der Haustür!", Frank Erny Polizeipräsidium Freiburg
15-16 Uhr: Freie Fragestunde
16-17 Uhr: Vortrag "Betrügen, täuschen, fälschen – die Gefahren im Internet!", Frank Erny Polizeipräsidium Freiburg
17-18 Uhr: Freie Fragestunde- Friedrichshafen
25.09.2023: Schwäbischer Lunch, Beratungsstelle Friedrichshafen, 11 bis 15 Uhr
Gerade zum Jahreswechsel stellt sich häufig die Frage, ob ein Anbieterwechsel von Energie oder Telekommunikation möglich ist und ob sich dieser überhaupt lohnt. In entspannter Atmosphäre können Verbraucherinnen und Verbraucher hier ins Gespräch mit den Beratungskräften der Verbraucherzentrale treten und Voraussetzungen eines Wechsels besprechen oder ihre bestehenden Probleme mit Anbietern erläutern.
25.09.2023: After Work, Beratungsstelle Friedrichshafen, 15 bis 18 Uhr
Kommen Sie nach Feierabend bei uns in der Beratungsstelle vorbei! Bei Brezeln und Kaffee am frühen Abend können Sie mit den Beratungskräften der Verbraucherzentrale die Voraussetzungen eines Wechsels von Energie- und Telekommunikationsanbietern besprechen.
28.09.2023: Vorträge in Kooperation mit der Polizei, Beratungsstelle Friedrichshafen, 16 bis etwa 18 Uhr
Erster Vortrag mit anschließender Fragerunde ab 16 Uhr zum Thema "Einbruchschutz"
Zweiter Vortrag mit anschließender Fragerunde ab 17 Uhr zum Thema "Betrugsmaschen"- Heidelberg
26.09.2023: Infostand und Fragerunde in Kooperation mit der Polizei, Beratungsstelle Heidelberg, 14 bis 18 Uhr
An unserem Informationsstand stehen Ihnen Berater:innen der Verbraucherzentrale und die Polizei Rede und Antwort zum Thema "Einbruchschutz".
28.09.2023: Schwäbischer Lunch, Beratungsstelle Heidelberg, 11 bis 13 Uhr
Gerade zum Jahreswechsel stellt sich häufig die Frage, ob ein Anbieterwechsel von Energie oder Telekommunikation möglich ist und ob sich dieser überhaupt lohnt. In entspannter Atmosphäre können Verbraucherinnen und Verbraucher hier ins Gespräch mit den Beratungskräften der Verbraucherzentrale treten und Voraussetzungen eines Wechsels besprechen oder ihre bestehenden Probleme mit Anbietern erläutern.
28.9.2023: After Work, Beratungsstelle Heidelberg, 15 bis 18 Uhr
Kommen Sie nach Feierabend bei uns in der Beratungsstelle vorbei! Bei Brezeln und Kaffee am frühen Abend können Sie mit den Beratungskräften der Verbraucherzentrale die Voraussetzungen eines Wechsels von Energie- und Telekommunikationsanbietern besprechen.
- Mannheim
25.09.2023: Vortrag in Kooperation mit der Polizei, Beratungsstelle Mannheim, 15:30 bis 17:30 Uhr
Beim Vortrag in Kooperation mit der Polizei erfahren Sie wertvolle Informationen zu kriminellen Machenschaften rund ums Haus und dem Schutz von Wohnung uns Haus. Polizei und Verbraucherzentrale stehen Rede und Antwort zu aktuellen Abzockmaschen: Einbruchschutz, Handwerkerabzocke, falsche Handwerker, falsche Müllverwerter, Enkeltrick, Computerbetrügereien, Telefonabzocke und mehr.
27.09.2023: Schwäbischer Lunch, Beratungsstelle Mannheim, 12:00 bis 14:00 Uhr
Gerade zum Jahreswechsel stellt sich häufig die Frage, ob ein Anbieterwechsel von Energie oder Telekommunikation möglich ist und ob sich dieser überhaupt lohnt. In entspannter Atmosphäre können Verbraucherinnen und Verbraucher hier ins Gespräch mit den Beratungskräften der Verbraucherzentrale treten und Voraussetzungen eines Wechsels besprechen oder ihre bestehenden Probleme mit Anbietern erläutern.
27.9.2023: After Work, Beratungsstelle Mannheim, 15:00 bis 18:00 Uhr
Kommen Sie nach Feierabend bei uns in der Beratungsstelle vorbei! Bei Brezeln und Kaffee am frühen Abend können Sie mit den Beratungskräften der Verbraucherzentrale die Voraussetzungen eines Wechsels von Energie- und Telekommunikationsanbietern besprechen.
- Reutlingen
27.09.2023: Schwäbischer Lunch, Beratungsstelle Reutlingen, ab 11 Uhr
Gerade zum Jahreswechsel stellt sich häufig die Frage, ob ein Anbieterwechsel von Energie oder Telekommunikation möglich ist und ob sich dieser überhaupt lohnt. In entspannter Atmosphäre können Verbraucherinnen und Verbraucher hier ins Gespräch mit den Beratungskräften der Verbraucherzentrale treten und Voraussetzungen eines Wechsels besprechen oder ihre bestehenden Probleme mit Anbietern erläutern.
27.09.2023: After Work, Beratungsstelle Reutlingen, bis 18 Uhr
Kommen Sie nach Feierabend bei uns in der Beratungsstelle vorbei! Bei Brezeln und Kaffee am frühen Abend können Sie mit den Beratungskräften der Verbraucherzentrale die Voraussetzungen eines Wechsels von Energie- und Telekommunikationsanbietern besprechen.
28.09.2023: Vortrag und Fragerunde in Kooperation mit der Polizei, Beratungsstelle Reutlingen, 13 bis 18 Uhr
Bei unserer Polizeiaktion in Kooperation mit der Polizei erfahren Sie wertvolle Informationen zu kriminellen Machenschaften rund ums Haus und dem Schutz von Wohnung und Haus. Polizei und Verbraucherzentrale stehen Rede und Antwort zu aktuellen Abzockmaschen: Einbruchschutz, Handwerkerabzocke, falsche Handwerker, falsche Müllverwerter, Enkeltrick, Computerbetrügereien, Telefonabzocke und mehr.
- Schwäbisch Hall
26.09.2023: Schwäbischer Lunch, Beratungsstelle Schwäbisch Hall, 11 bis 14 Uhr
Gerade zum Jahreswechsel stellt sich häufig die Frage, ob ein Anbieterwechsel von Energie oder Telekommunikation möglich ist und ob sich dieser überhaupt lohnt. In entspannter Atmosphäre können Verbraucherinnen und Verbraucher hier ins Gespräch mit den Beratungskräften der Verbraucherzentrale treten und Voraussetzungen eines Wechsels besprechen oder ihre bestehenden Probleme mit Anbietern erläutern.
26.09.2023: After Work, Beratungsstelle Schwäbisch Hall, 15 bis 18 Uhr
Kommen Sie nach Feierabend bei uns in der Beratungsstelle vorbei! Bei Brezeln und Kaffee am frühen Abend können Sie mit den Beratungskräften der Verbraucherzentrale die Voraussetzungen eines Wechsels von Energie- und Telekommunikationsanbietern besprechen.
27.09.2023: Aktionsstand in Kooperation mit der Polizei, Froschgraben Schwäbisch Hall, 10 bis 14 Uhr
An unserem gemeinsamen Stand mit der Polizei am Froschgraben erfahren Sie wertvolle Informationen zu kriminellen Machenschaften rund ums Haus und dem Schutz von Wohnung und Haus. Polizei und Verbraucherzentrale stehen Rede und Antwort zu aktuellen Abzockmaschen: Einbruchschutz, Handwerkerabzocke, falsche Handwerker, falsche Müllverwerter, Enkeltrick, Computerbetrügereien, Telefonabzocke und mehr.
- Stuttgart
26.09.2023: Schwäbischer Lunch, Beratungsstelle Stuttgart, 12 bis 14 Uhr
Gerade zum Jahreswechsel stellt sich häufig die Frage, ob ein Anbieterwechsel von Energie oder Telekommunikation möglich ist und ob sich dieser überhaupt lohnt. In entspannter Atmosphäre können Verbraucherinnen und Verbraucher hier ins Gespräch mit den Beratungskräften der Verbraucherzentrale treten und Voraussetzungen eines Wechsels besprechen oder ihre bestehenden Probleme mit Anbietern erläutern.
26.9.2023: After Work, Beratungsstelle Stuttgart, 16 bis 19 UhrKommen Sie nach Feierabend bei uns in der Beratungsstelle vorbei! Bei Brezeln und Kaffee am frühen Abend können Sie mit den Beratungskräften der Verbraucherzentrale die Voraussetzungen eines Wechsels von Energie- und Telekommunikationsanbietern besprechen.
29.09.2023: Aktionsstand mit der Polizei, Schlossplatz Stuttgart, 12 bis 18 Uhr
Gemeinsamer Aktionsstand mit der Polizei Stuttgart am Schlossplatz zum Thema "Einbruchschutz" und "Abzockmaschen".
- Ulm
26.09.2023: Schwäbischer Lunch, Beratungsstelle Ulm, 11 bis 14 Uhr
Gerade zum Jahreswechsel stellt sich häufig die Frage, ob ein Anbieterwechsel von Energie oder Telekommunikation möglich ist und ob sich dieser überhaupt lohnt. In entspannter Atmosphäre können Verbraucherinnen und Verbraucher hier ins Gespräch mit den Beratungskräften der Verbraucherzentrale treten und Voraussetzungen eines Wechsels besprechen oder ihre bestehenden Probleme mit Anbietern erläutern.
26.9.2023: After Work, Beratungsstelle Ulm, 15 bis 18 Uhr
Kommen Sie nach Feierabend bei uns in der Beratungsstelle vorbei! Bei Brezeln und Kaffee am frühen Abend können Sie mit den Beratungskräften der Verbraucherzentrale die Voraussetzungen eines Wechsels von Energie- und Telekommunikationsanbietern besprechen.
26.9.2023: Vortrag "Neuerungen im GEG - was ändert sich bei der Heizung?", Beratungsstelle Ulm, 15 Uhr
28.09.2023: Stand in Kooperation mit der Polizei, Stadthaus Ulm, 10 bis 16 Uhr
Kommen Sie an unserem Stand in Kooperation mit der Polizei vorbei und erfahren Sie wertvolle Informationen zu kriminellen Machenschaften rund ums Haus und dem Schutz von Wohnung und Haus. Polizei und Verbraucherzentrale stehen Rede und Antwort zu aktuellen Abzockmaschen: Einbruchschutz, Handwerkerabzocke, falsche Handwerker, falsche Müllverwerter, Enkeltrick, Computerbetrügereien, Telefonabzocke und mehr.