Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind unsere Beratungsangebote kostenfrei.
Beratungsangebot
Die stationäre Energieberatung richtet sich an Mieter, private Haus- oder Wohnungseigentümer, private Vermieter und Bauherren. In der Beratung können alle Fragen und Probleme rund um das Thema Energie geklärt werden. Beraten wird dabei zu folgenden Themen:
- Strom sparen
- Heizen und Lüften
- Baulicher Wärme- und Hitzeschutz
- Heizungs- und Regelungstechnik
- Erneuerbare Energien (Solarenergie, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke)
- Förderprogramme
- Wechsel des Energieversorgers
- und alle weiteren Themen des privaten Energieverbrauchs
Optional kann auch zum Thema Heizkostenabrechnung beraten werden.
Ablauf
Die ausführliche persönliche Beratung findet in der Beratungsstelle oder im Beratungsstützpunkt statt. Bitte bringen Sie für die Beratung Ihre Energiekosten-Abrechnungen der letzten Jahre, das Schornsteinfegerprotokoll der letzten Überprüfung Ihrer Heizung und gegebenenfalls Baupläne des Hauses, in dem Sie wohnen oder aussagekräftige Fotos (Schimmelbefall, etc.) mit. Im Zuge der Beratung erhalten Sie detaillierte, auf Ihr konkretes Problem zugeschnittene Handlungsempfehlungen.
Terminvereinbarung
- Für den Detail-Check ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Sie erreichen die Energieberatung der Verbraucherzentrale unter der kostenlosen Hotline 0800 – 809 802 400. Nach Möglichkeit teilen Sie gleich bei der Terminvereinbarung mit, worum es bei der Beratung gehen soll.