Kostenloses Online-Seminar "Smart Surfer: Sicher im Netz unterwegs" am 12. Oktober um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Referent:in Verbraucherpolitik

Stand:
Zur Verstärkung unseres Teams in Stuttgart suchen wir ab sofort eine:n
Off

Referent:in Verbraucherpolitik in Teilzeit mit 19,75 Stunden/ Woche.

In diesem Jahr wäre eine Aufstockung des Arbeitsumfangs auf 100 % möglich. Der Arbeitsort ist Stuttgart. Die Stelle ist bis 30. September 2023 befristet.

Was wir Ihnen bieten:

  • Ein partnerschaftliches und freundliches Team
  • Eine motivierende Arbeitsatmosphäre mit viel Freiraum und Eigenverantwortung
  • Eine tarifgebundene Vergütung nach Vorliegen der Voraussetzung bis zu TV-L11
  • Eine obligatorische Jahressonderzahlung
  • Bis zu einem Tag mobiles Arbeiten möglich
  • Eine attraktive betriebliche Altersversorgung, damit Sie für die Zukunft planen können
  • Einen zentral gelegenen Arbeitsplatz mit sehr guter Verkehrsanbindung
  • Eine großzügige Anzahl an Urlaubstagen, damit Sie sich wirklich erholen können
  • Flexible Arbeitszeiten, damit Sie Familie und Beruf optimal unter einen Hut bringen können

Ihre Aufgaben:

  • Konzeption neuer Ideen und Unterstützung bestehender Formate der zielgruppenorientierten Information und Ansprache für das verbraucherpolitische Lobbying
  • Aufbau lokaler Netzstrukturen zur Unterstützung der Verbraucherarbeit in den Beratungsstellen
  • Umsetzung Netzwerken und Lobbying für die Umsetzung der verbraucherpolitischen Anliegen

Was Sie mitbringen:

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium der Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, vergleichbarer Abschluss oder entsprechende Qualifikation und Berufserfahrung
  • Interesse an der politischen Arbeit, vorzugsweise im sozialen und/oder verbraucherpolitischen Bereich; nachgewiesene Erfahrung im Bereich Zielgruppenansprache und Lobbying
  • Eine strukturiert und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Analytisches, konzeptionelles und vernetztes Denken
  • Ziel- und Ergebnisorientierung
  • Kooperationsfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit
  • Kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschickt, professionelles und sicheres Auftreten
  • Einsatzfreude und Motivation

Wer wir sind:

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Hauptsitz in der Landeshauptstadt Stuttgart. In ganz Baden-Württemberg arbeiten derzeit mehr als 100 engagierte Mitarbeiter:innen insgesamt 13 Beratungsstellen. Anbieterunabhängig informieren, beraten und unterstützen wir jährlich mehr als 90.000 Verbraucher:innen in Fragen des privaten Konsums. Wir setzen uns für Verbraucherrechte ein und verfolgen Rechtsverstöße - zum Beispiel mit dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - durch Abmahnungen und Klagen. Wir vertreten Verbraucherinteressen gegenüber Politik und Wirtschaft. Getragen werden wir durch 22 Mitgliedsverbände und rund 2700 Fördermitglieder.

Sie möchten Teil unseres engagierten Teams werden und sich aktiv für die Interessen der Verbraucher:innen in Baden-Württemberg einsetzen?

Dann bewerben Sie sich bis zum 26. Juni 2022 per E-Mail an:

bewerbung@vz-bw.de Stichwort: Verbraucherpolitik, max. 5 MB und in einer PDF-Datei

In unserem Team schätzen wir die Vielfalt. Wir begrüßen daher ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen- unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.


Ein kurzer Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.

Vorstellungsgespräch

Unsere Stellenangebote

Zurück zur Übersicht

Junge Frau hält wiederverwertbaren Kaffeebecher in einer Hand

Da geht noch mehr

Verbraucherzentrale untersucht die Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht in der Gastronomie
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?

Keine Inkassoforderung ohne Vertrag

LG Berlin, Urteil vom 18.9.2023, Az. 101 O 84/22 (nicht rechtskräftig)

Die Grover Group Deutschland GmbH hat Forderungsschreiben mit 10 Euro Mahngebühr an Verbraucher:innen geschickt, ohne einen Ansppruch zu haben.
Schmuckbild

So funktioniert die Wärmepumpe im Altbau

Wärmepumpen gelten als die Heiztechnik der Stunde. Über ihre Verwendung im Altbau wird viel diskutiert. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale räumt mit Mythen auf und gibt Tipps, wie Wärmepumpen auch im Altbau für wohlige Wärme zu moderaten Preisen sorgen und dabei das Klima schützen.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.