Das Internet ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Einkauf, Bankgeschäfte, Kontaktpflege und Informationsbeschaffung lassen sich bequem im Netz erledigen. Doch im Internet lauern auch Gefahren.
Ein falscher Klick, ein unbedachter Download und schon haben Viren und Trojaner den Rechner befallen. Nutzer werden so ausspioniert oder sogar durch Verschlüsselungstrojaner erpresst. Aber auch mit Phishing-Mails wollen Kriminelle Zugangsdaten ergattern. Vermeintlich kostenlose oder günstige Angebote im Internet erweisen sich immer wieder als teure Kostenfalle. Zwar schützt die Button-Lösung, bei der ein kostenpflichtiger Kauf im Internet eindeutig gekennzeichnet werden muss, Verbraucher vor ungewollten Vertragsabschlüssen, doch Abzocker finden ständig neue Methoden, um an Geld und an Daten zu kommen. Identitätsdiebstahl und Erpressung sind ein tägliches Problem. Doch auch Social Media und Onlinepartnerbörsen bieten viele Fallstricke.
Der Vortrag mit Fach- und Rechtsberater Erich Nolte von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. informiert über aktuelle Maschen und gibt nützliche Tipps für einen sicheren Umgang mit dem Internet.
Melden Sie sich über unser Anmeldeformular zum Online-Seminar an und nehmen Sie bequem von zuhause aus teil. Die Teilnahme ist kostenlos.
Hinweis: Sofern Sie im Seminar anonym bleiben wollen, können Sie sich mit E-Mail-Adresse und einem Nickname, bzw. Pseudonym anmelden. Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während des Seminars nur den Moderatoren angezeigt.
Eine Übersicht zu unseren Online-Seminaren mit allen Themen und Terminen finden Sie hier.