Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 13. Dezember um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Omega-3 von Ogima Pro

Stand:
Omega-3-Fettsäurekapseln von Ogima Pro nützlich oder überflüssig?
Off

Frage

Ich nehme seit einiger Zeit Ogima Pro Omega 3 von Channel21. Ist das von Nutzen oder überflüssig?

Antwort

Omega-3-Fettsäuren sind lebensnotwendige Inhaltsstoffe, die durch die Nahrung aufgenommen werden müssen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine tägliche Aufnahme von 1-1,5 g Omega 3-Fettsäuren über verschiedene Lebensmittel. Hauptsächlich ist das fettreicher Seefisch wie Hering, Sardine, Lachs, Makrele oder Thunfisch, aber auch Forelle. Weitere Quellen sind Leinöl, Hanföl, Walnussöl, Soja- und Rapsöl, Nüsse, Leinsamen oder Chia. Als weitere vegetarische Möglichkeit kommen Algenöle in Betracht.

Das von Ihnen genannte Produkt basiert auf Fischöl (2 g/Tag) und enthält als Tagesdosis 454 mg EPA und 260 mg DHA. DHA (Docosahexaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure) sind die tierischen Omega-3-Fettsäuren, die biologisch aktivere Form. Sie kann der erwachsene Körper selber herstellen, sofern er genügend ALA (pflanzliche Omega-3-Fettsäuren) bekommt. Ansonsten ist eine Zufuhr von insgesamt 250 mg EPA und DHA pro Tag ausreichend. Das Produkt enthält damit fast dreimal mehr Omega-3-Fettsäuren als nötig wären, die Mengen sind aber noch im sicheren Bereich.

Trotzdem ist Vorsicht mit Omega-3-Nahrungsergänzungsmitteln wegen möglicher Wechselwirkungen geboten, wenn Sie gleichzeitig Medikamente nehmen. Bei Nahrungsergänzungsmitteln auf Fischölbasis, wie es Ogima Pro ist, sollte Sie bei längerfristigem Konsum Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Arzt halten, da Fischöle auch Einfluss auf die Blutgerinnung nehmen können.

Das laut Zutatenliste enthaltene Vitamin E (Tocopherol) dient lediglich als Antioxidationsmittel, schützt das Fischöl praktisch vor dem Ranzigwerden. Deswegen taucht es auch nicht in der Nährwertinformation auf.

 

Zum Weiterlesen:

Omega-3-Fettsäure-Kapseln sinnvolle Nahrungsergänzung?

Wie viel Fett am Tag gehört zu einer gesunden Ernährung?

 

Quellen:


DGE-Referenzwerte für Fett, Stand: 2000 (abgerufen am 01.12.2023)

Müssen Fischverzehrer ihre Ernährung durch Fischöl-Kapseln ergänzen? Information Nr. 034/2006 des BfR (abgerufen am 01.12.2023)

BfR( 2009): Für die Anreicherung von Lebensmitteln mit Omega-3-Fettsäuren empfiehlt das BfR die Festsetzung von Höchstmengen. Stellungnahme Nr. 30/2009 vom 26.05.2009 (abgerufen am 01.12.2023)

Ratgeber-Tipps

Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Schmuckbild

Ausblick 2024: Änderungen im Energiebereich (Teil 1)

Neues Jahr, neue Regeln. 2024 ändert sich für Verbraucher:innen im Bereich Energie einiges. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt, was für Privathaushalte wichtig wird und fasst wichtige Neuerungen zusammen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?