Kostenloses Online-Seminar "Greenwashing bei Geldanlagen" am 25. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Auf der Suche nach den Superstars - Ein Workshop zu Superfood

Stand:
Chiasamen, Matchapulver, Gojibeeren - immer mehr dieser exotischen, so genannten Superfoods sind in den Supermärkten und Discountern erhältlich. Glaubt man der Werbung, so sind sie wahre Wundermittel. In diesem Workshop nehmen Schülerinnen und Schüler Superfood genauer unter die Lupe.
verschiedene Superfoods

Chiasamen, Matchapulver, Gojibeeren - immer mehr dieser vermeintlichen exotischen Superfoods sind in den Supermärkten und Discountern erhältlich. Glaubt man der Werbung, sind sie wahre Wundermittel. In diesem Workshop nehmen Schüler:innen Superfoods genauer unter die Lupe.

Off

Darum geht’s

Quasi überall sind sie mittlerweile erhältlich: Lebensmittel wie Chiasamen, Matchapulver oder Gojibeeren. Vor allem in den sozialen Medien werden diese angeblichen Superfoods als wahre Wundermittel angepriesen. Doch auch auf den Verpackungen finden sich Aussagen wie „geballte Power für Aktive“, „Gold der Inka“ oder „Alleskönner“. In den Superfoods steckt scheinbar alles, was man für eine ausgewogene Ernährung braucht. Doch sind die Superfoods wirklich so super?

In dem Workshop setzen sich die Schüler:innen zunächst mit der Vielfalt, den Nährstoffen und der Herkunft der exotischen Früchte und Körner auseinander. Anschließend nehme sie als „Super“ beworbene Riegel genauer unter die Lupe: Was versprechen, was halten sie? Welchen Mehrwert bieten sie gegenüber herkömmlichen Riegeln? Zu welchen Riegeln würden die Schüler:innen greifen und warum?

Zielgruppe

Schüler:innen der Klassen 8-10

Dauer

Der Workshop ist für circa zwei Schulstunden (1 ½ Stunden) konzipiert und wird von Fachkräften der Verbraucherzentrale vor Ort oder abhängig von der Klassengröße in den Räumen der Verbraucherzentrale umgesetzt.

Hinweise zur Umsetzung

Die Anwesenheit und Begleitung der Lehrkraft ist bei der gesamten Veranstaltung erforderlich.

Kosten

Für die Durchführung an der Schule berechnen wir 3 Euro pro Schüler:in, zusätzlich stellen wir die entstandenen Reisekosten in Rechnung.

Findet der Workshop in den Räumen der Verbraucherzentrale statt, ist die Durchführung kostenfrei.

Terminvereinbarung

Schreiben Sie gerne eine E-Mail mit Ihrer Terminanfrage samt gewünschtem Zeitraum an ernaehrung@vz-bw.de oder rufen Sie uns unter 0711/66 91 211 (Montag bis Freitag, 9 - 12 Uhr) an. Bitte nennen Sie uns auch die Adresse der Schule, an der der Workshop stattfinden soll.