Kostenloses Online-Seminar "Werbung und Wirklichkeit bei Lebensmitteln" am 4. Dezember um 14 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Neue Fenster: ansprechende Optik mit Einspareffekt

Pressemitteilung vom
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg rät, alte Fenster gegen Fenster mit Wärmeschutzverglasung auszutauschen, da ihr Energieeinsparpotenzial hoch ist.
Logo Energieberatung der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg rät, alte Fenster gegen Fenster mit Wärmeschutzverglasung auszutauschen, da ihr Energieeinsparpotenzial hoch ist.

Off

Beim Austausch alter Fenster gegen Neue mit 3-fach-Wärmeschutzverglasung kann der Wärmeverlust der Fenster erheblich reduziert werden. Bezogen auf das gesamte Gebäude können so bis zu 15 Prozent Heizkosten eingespart werden. Zusätzlich werden die Räume behaglicher, da die Innenseiten der Fenster im Winter wärmer bleiben, wodurch man sich in den Räumen wohler fühlt. Außerdem schließen neue Fenster dicht, so dass weniger Zugluft entsteht. Unter bestimmten Umständen wird der Austausch von Fenstern im Programm „Energieeffizient Sanieren“ von der KFW gefördert.

Damit die neuen Fenster möglichst viel Energie einsparen, kommt es auf einige Details an. „Es muss auf einen luftdichten und wärmebrückenminimierten Einbau geachtet werden“, erläutert Andreas Köhler, Energieberater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Besonders eine sorgfältige und fachgerechte Abdichtung innen und außen ist zu beachten. Außerdem sollte man einen wirksamen Sonnenschutz vorsehen, damit die Wohnräume in den Sommermonaten nicht überhitzen. Moderne Fenster bieten noch eine Reihe weiterer Vorzüge, die einen Austausch interessant machen. So kann beispielsweise der Schallschutz und der Einbruchschutz verbessert werden. Mit neuen und dichten Fenstern ist es wichtig darauf zu achten ausreichend und regelmäßig zu lüften.

Der Einspareffekt von neuen Fenstern ist nur gering, wenn die angrenzenden Außenwände viel Wärme verlieren und sanierungsbedürftig sind. Dann sollte man darüber nachdenken, den Fensteraustausch zusammen mit einer Außenwanddämmung durchzuführen. Damit gelingt eine bessere Fenstereinbindung in die Dämmebene.

Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale berät zu allen Themen des Fensteraustauschs und weiteren Sanierungsmaßnahmen in ihren bundesweiten Beratungsstellen oder beim Ratsuchenden zu Hause. Hier werden auch typische Fragen bezüglich der individuell am besten geeigneten Verglasung oder Rahmenmaterialien beantwortet. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/energetische-sanierung-39199 oder unter 0800 - 809 802 400 (kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Fehlender Widerspruch gegen Abbuchung ist keine Willenserklärung

LG Limburg, Urteil vom 11.10.2023, 5 O 8/23 (nicht rechtskräftig)

Die Unterlassung eines Widerspruchs gegen eine Abbuchung stellt keine Willenserklärung dar. Die unrichtige Behauptung in einem Schreiben, es sei ein Vertrag geschlossen worden, stellt eine unwahre Angabe dar.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.

Unzulässige Klausel in Verträgen zur Nutzung von webbasierter Software

OLG Nürnberg, Urteil vom 28.11.2023, 3 U 1166/23 (nicht rechtskräftig)

OLG Nürnberg entscheidet zugunsten von Verbraucher:innen. Klausel, nach der bei Zahlungsrückstand von mehr als 2 Monaten in Verträgen mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten der gesamte Rechnungsbetrag fällig ist, ist unzulässig.
Steigende Aktienkurse

Greenwashing durch Schwellenwerte

Verbraucherzentrale geht erneut erfolgreich gegen Greenwashing vor
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Das Geschäft mit den Abofallen

Wenn das Telefon klingelt und man Sie über den Gewinn bei einem Preisaufschreiben informiert, ist das natürlich erfreulich. Wenn Sie sich jedoch gar nicht daran erinnern können, überhaupt an einem Gewinnspiel teilgenommen zu haben, sollten Sie auf der Hut sein. Sie könnten in eine Abofalle geraten!