Kostenloses Online-Seminar "Geldanlage mit ETFs" am 8. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Cyber Week und Black Friday: Nicht jeder Rotstiftpreis ist ein echtes Schnäppchen

Pressemitteilung vom
Heiße Rabatte zu Black Friday und Cyber Week entpuppen sich häufig als kalter Kaffee.
Computer mit Onlineshop
Off

Heiße Rabatte zu Black Friday und Cyber Week entpuppen sich häufig als kalter Kaffee. Mit oft sehr aggressiver Werbung sollen Kunden dazu gebracht werden, unüberlegt, unnötig oder zu viel einzukaufen. Zwei gesetzliche Neuerungen sollen helfen, den Überblick zu behalten und solche Verkaufsmaschen zu unterbinden.

Die Tricks mit Rabatten

Black Friday, Black Week und Cyber Week: Mit angeblich sensationellen Rabatten sollen Verbraucher:innen zum schnellen Kauf verführt werden. Doch was steckt hinter den ausgelobten Schnäppchen? „Viele Rabatte gelten nicht für alle Produkte, sondern nur für ausgewählte, darunter häufig Auslauf- oder Vorjahresmodelle“, weiß Oliver Buttler, Abteilungsleiter Telekommunikation, Internet und Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Auch beziehen sich Rabatte oft nicht auf den eigentlich viel niedrigeren Marktpreis, sondern auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). Die UVP ist aber nur die Empfehlung des Herstellers und oft viel höher als der aktuelle Marktpreis. Die mögliche Ersparnis durch die ausgelobte Preisermäßigung ist dann tatsächlich wesentlich geringer oder schlichtweg nicht vorhanden.

Neue Regelungen sollen Abhilfe schaffen

Zwei gesetzliche Neuerungen sollen Verbraucher:innen helfen, den Überblick im Rabatt-Dschungel zu behalten. Anbieter müssen bei der Werbung mit Preisermäßigungen seit Mai dieses Jahres den jeweils günstigsten Preis der letzten 30 Tage nennen. „Die Trickserei mit der Preisermäßigung hat damit hoffentlich ein Ende. Wir werden sehen, ob die Händler sich auch zu Black Friday und Co. daran halten“, so Buttler weiter. Mit der Umsetzung dieser Regelung können Verbraucher:innen auf den ersten Blick erkennen, ob sich ein Rabatt lohnt oder nicht.
Auch neu: Händler müssen bei Waren, die nach Gewicht oder Volumen abgefüllt werden, Preise auf den Kilogramm- oder Liter-Preis anzeigen. „Damit wird einer weiteren Täuschungsmöglichkeit ein Riegel vorgeschoben“, so Buttler.

Achtung Fake-Shops

„Ein großes Problem beim Onlinekauf sind nach wie vor Fake-Shops“, sagt Oliver Buttler. „Viele Shops existieren gar nicht, oder verschicken nur minderwertige Ware. Online-Shopper sollten daher neben dem Preis auch die Anbieter hinterfragen“. Hierzu bieten die Verbraucherzentralen den kostenlosen Fake-Shop-Finder auf ihrer Homepage an: www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder an. Hier kann man einfach und kostenlos prüfen, ob sich hinter einer Internetseite ein Fake-Shop verbirgt oder ob es Anzeichen gibt, dass der ausgewählte Shop unseriös ist.

Tipps

Tickende Uhren und angeblich begrenzte Stückzahlen sollen zum schnellen Kauf verleiten. Unser Tipp: Ruhe bewahren. Verbraucher:innen sollten im Vorfeld überlegen, was sie benötigen und Preise vergleichen. Und sie sollten vor dem Kauf prüfen, ob es sich tatsächlich um das gewünschte Produkt handelt und ob der Shop seriös ist. „Auf keinen Fall sollte per Vorkasse bezahlt werden. Wenn es sich um einen Fake-Shop handelt, ist das Geld dann in der Regel weg“, warnt Buttler.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Paket liegt vor einer Tür

Bundesgerichtshof entscheidet über Mogelpackung

Am 18.4., 9 Uhr, verhandelt der Bundesgerichtshof in Karlsruhe ein Verfahren der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegen die L’Oreal Deutschland GmbH
Schmuckbild

Ran die neuen Fördertöpfe

Mit der Novellierung des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) haben sich die Förderrichtlinien verändert. Wer sein Haus sanieren, die Heizung austauschen oder optimieren möchte, kann auf verschiedene Fördermöglichkeiten zugreifen.
Rentnerin kontrolliert Unterlagen

Tipps zur Heizkostenabrechnung: Von Abrechnungszeitraum bis Verteilerschlüssel

Mit dem nahenden Ende der Heizperiode flattert vielen Verbraucher:innen die Heizkostenabrechnung ins Haus. Wenn die Energiekosten steigen, können teils hohe Nachzahlungen fällig werden.

Forderungsschreiben wegen angeblichem Falschparken

Eine Rechtsanwaltsgesellschaft versuchte in irreführender Weise für Auftraggeber Zahlungs- und Kostenerstattungsansprüche durchzusetzen. Dagegen ging die Verbraucherzentrale in erster Instanz erfolgreich vor. Die Gegenseite hat Berufung eingelegt.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte im Zuge des Diesel-Skandals im Jahr 2021 eine Musterfeststellungsklage gegen die Mercedes-Benz Group AG eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss.