Kostenloses Online-Seminar "Strom- und Gasrechnung – (k)ein Buch mit sieben Siegeln“ am 13. Juni um 18:00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Der Eignungs-Check Solar ist da!

Pressemitteilung vom
Solarenergie - Photovoltaik oder Solarthermieanlage: Lohnt sich das für mein Haus? Mit dem Eignungs-Check Solar der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg für nur 40 Euro entwickeln Sie eine individuelle Lösung für Ihr Haus und gewinnen Überblick über Fördermöglichkeiten.
Solaranlage auf einem Dach

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg klärt, ob Solarenergie für Ihr Haus sinnvoll ist.

Off

305 Sonnenstunden gab es im Juli und somit 6,7 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom. Viele Verbraucher entdecken die Solarenergie neu: im ersten Halbjahr wurden deutschlandweit bereits mehr als 35.000 Anlagen installiert – die meisten davon fürs Eigenheim. Für alle Verbraucher, die sich fragen ob sich auch ihr Haus für eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage eignet, bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale die passende Lösung: den Eignungs-Check Solar.

So funktioniert der Eignungs-Check Solar

Beim Eignungs-Check Solar kommt ein unabhängiger Energieberater der Verbraucherzentrale zu Ihnen nach Hause und prüft anhand von Dachflächen, -typen und -neigung zunächst, ob eine Solaranlage auf Ihr Haus passt. Dabei beantwortet der Experte Fragen zu Umsetzung, Kosten und Wirtschaftlichkeit der Anlage. Ebenfalls im Eignungs-Check Solar enthalten sind Informationen zu den aktuellen Fördermöglichkeiten über den Bund und landesweite Fördertöpfe.
Im Anschluss an die Beratung erhalten Sie einen schriftlichen Bericht mit konkreten Empfehlungen für die Planung und die Errichtung einer Solaranlage. Diese Ergebnisse können zur Realisierung Ihres Projekts auch den lokalen Fachfirmen vorgelegt werden.

Termin vereinbaren

Aufgrund der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie liegt der Eigenanteil für den neuen „Eignungs-Check Solar“ nur bei 40 Euro. Interessierte können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 809 802 400 einen Beratungstermin buchen. Weitere Informationen finden Sie auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz