Am 15. und 16. September 2018 zeigen Vereine, Kommunen, Unternehmen, Energieagenturen und Stadtwerke ein Wochenende lang, was erneuerbare Energie alles kann, wie leicht Energiesparen sein kann und dass Energieeffizienz und Klimaschutz eng zusammengehören. Zu den Aktiven zählen neben der Verbraucherzentrale Baden Württemberg auch die regionalen Energieagenturen, die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg und das Informationsprogramm Zukunft Altbau. Gemeinsam stehen sie für eine neutrale, kompetente Beratung, wenn es um Energieeffizienz und energetische Gebäudesanierung geht.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist auch 2018 wieder mit einem Stand auf dem Stuttgarter Schlossplatz präsent, gemeinsam mit dem Informationsprogramm Zukunft Altbau und der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg. Mit spannenden Aktionen und Projekten wird dort Wissen zu Energiethemen erlebbar gemacht. Verbraucher haben dort außerdem die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Beratungsangebote der Energieberatung der Verbraucherzentrale zu informieren.
In diesem Jahr stehen in ganz Baden-Württemberg am 15. und 16. September über 230 Veranstaltungen zum Energiewendetag in den Startlöchern, die lokal zum Großteil von den regionalen Energieagenturen organisiert und betreut werden. Neben zahlreichen E-Bike Touren und Führungen durch Wasserkraftwerke, sind auch verschiedene Vorträge etwa über eine ökologische Bauweise oder den Einsatz von Sonnenenergie geplant. Wer zuschauen und mitmachen möchte, findet unter www.energiewendetage.baden-wuerttemberg.de/vor-ort eine Karte mit einer Übersicht über Aktionen und Veranstaltungen in seiner Umgebung.