Kostenloses Online-Seminar "Strom- und Gasrechnung – (k)ein Buch mit sieben Siegeln“ am 13. Juni um 18:00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Genussvoll älter werden

Pressemitteilung vom
Eine neue Website der Verbraucherzentralen bietet Wissenswertes über Lebensmittel von A bis Z und viele Informationen rund um das Thema "Ernährung im Alter".
Schale Müsli mit Jogurt und Beeren

Auch in hohem Alter noch körperlich und geistig fit sein – wer möchte das nicht? Essen und Trinken spielen dabei eine wichtige Rolle. Entscheidend ist, trotz reduziertem Energiebedarf mit allen Nähr­stoffen ausreichend versorgt zu sein. „Informationen zur rich­tigen Auswahl am Supermarktregal, zu einem klugen Umgang mit Werbe­versprechen und viel Wissen rund um Lebensmittel gibt es nun gebündelt auf der neuen Website“, sagt Sabine Holzäpfel von der Ver­braucherzentrale Baden-Württemberg.

Off

Wie sinnvoll sind laktose- oder glutenfreie Lebensmittel? Bringen Nahrungsergänzungsmittel den gesundheitlichen Kick? Sind proteinangereicherte Produkte hilfreich? Die Verbraucherzentralen haben im Internet unter www.vz-bw.de/genussvoll-aelter-werden jetzt zu über 40 Themen Wissenswertes rund ums Essen und Trinken im Alter zusammengestellt.

Wer sich durch die Seiten klickt, kann in der Warenkunde Lebensmittel genauer unter die Lupe nehmen. Dort finden sich wichtige Fakten vom idealen Durstlöscher über Zucker und Fette bis hin zu Kennzeichnungsvorschriften bei Lebensmitteln. So wird beispielsweise auch der Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum erklärt. Neben Anregungen für einen abwechslungsreichen Speiseplan werden außerdem die Tricks der Anbieter entlarvt, mit denen diese versuchen, uns beim Einkaufen zu beeinflussen.

Und wenn es ohne Unterstützung nicht mehr geht, gibt es Auskunft zu möglichen Hilfen im Haushalt. So werden beispielsweise auch Auswahlkriterien für Menüdienste aufgezeigt. Außerdem findet man wichtige Adressen für weitere Anlaufstellen und Institutionen. Tipps für die gute Küche und Links zu Rezeptsammlungen runden den Wegweiser zum genussvollen Älterwerden ab.

Das Informationsangebot im Internet wurde im Rahmen eines Projekts der Verbraucherzentralen erstellt und mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft finanziert.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.