Ein gutes Leben im Alter – dafür setzen sich die Organisatoren des Deutschen Seniorentags ein, der dieses Jahr vom 24. bis 26. November stattfindet. Die Verbraucherzentralen unterstützen die Veranstaltung mit einem Begleitprogramm rund um das Thema Ernährung.
In kostenlosen Online-Seminaren informieren Expertinnen und Experten der Verbraucherzentralen über kluge Lebensmittelauswahl und genussvolles Essen im Alter.
Aufgrund der aktuellen Infektionslage wird der Deutsche Seniorentag dieses Jahr digital ausgerichtet. Mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm gibt er allen Interessierten vielfältige Anregungen für ein gutes Leben im Alter. Die Verbraucherzentralen begleiten den Seniorentag mit kostenfreien Online-Vorträgen: Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel? Worauf muss beim Lebensmitteleinkauf im Online-Shop geachtet werden und wie gut eignen sich Insekten für die eigene Ernährung? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Expertinnen und Experten der Verbraucherzentralen in den verschiedenen Vorträgen rund um den Seniorentag. Teilnehmer:innen haben außerdem die Möglichkeit, eigene Fragen an die Expertinnen und Experten zu richten.
Wer bequem von zu Hause aus Lebensmitteltipps für das genussvolle Älterwerden erhalten möchte, benötigt lediglich einen Computer und eine gute Internetverbindung. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Altersgruppen offen, eine Anmeldung jedoch vorab notwendig. Interessierte können sich unter https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/seniorentag einen Überblick über das Online-Seminarprogramm verschaffen.
Informationen zum Deutschen Seniorentag finden Sie unter www.deutscher-seniorentag.de