Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 13. Dezember um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Ohne Vertrag keine Rechnung

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vor Gericht gegen unseriösen Reparaturservice „Der Handwerker Engel“ erfolgreich
Handwerker

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vor Gericht gegen unseriösen Reparaturservice „Der Handwerker Engel“ erfolgreich

  • Die Firma „Der Handwerker Engel GmbH“ (DHE) fällt regelmäßig mit unseriösem und rechtwidrigem Verhalten auf
  • Im vorliegenden Fall erhielt eine Verbraucherin eine Rechnung über 149 Euro, ohne dass ein Vertrag vorlag
  • Ein ähnlich gelagerter Fall wird noch vor Gericht verhandelt
Off

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vor Gericht gegen unseriösen Reparaturservice „Der Handwerker Engel“ erfolgreich.

Unseriöse Rohrreiniger, Monteure und Reparaturdienste werden der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg regelmäßig gemeldet. Genauso regelmäßig sind darunter Beschwerden zu der „Handwerker Engel GmbH”. Der Betrieb agiert mit unzähligen Monteuren und Subunternehmen und bietet Leistungen im Bereich Schlüsseldienste, Rohrreinigung, Elektro, Sanitär und Schädlingsbekämpfung an. Ärger gibt es dabei immer wieder. Jetzt wurde das Unternehmen vom Landgericht Regensburg in die Schranken gewiesen.

In dem Fall, der dem Landgericht vorlag, ging es um die Verbraucherbeschwerde von Frau J., die sich an die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg wandte. Wegen eines Stromausfalls rief sie einen Notdienst an, dessen Nummer sie im Internet gefunden hatte. Da sich das Problem mit der Stromversorgung jedoch schon während des Telefonats selbst lösen ließ, teilte Frau J. dem Techniker mit, dass sie keine Hilfe mehr benötigte. Zwei Monate später erhielt Frau J. von der DHE eine Rechnung über 149 Euro Einsatzpauschale. Allerdings hatte J. zu keinem Zeitpunkt Kontakt zu dieser Firma und auch keinen Vertrag mit ihr abgeschlossen.

„Unseriöse Methoden werden uns im Zusammenhang mit diesem Unternehmen regelmäßig gemeldet,” sagt Matthias Bauer von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Bereits im vergangenen Jahr ging die Verbraucherzentrale erfolgreich gerichtlich gegen die DHE vor, weil diese bei durch Verbraucher abgebrochenen oder vorab gekündigten Aufträgen Einsatzpauschalen zwischen 99 und 145 Euro verlangte. „Die neue Abzock-Masche – dass Verbraucher Rechnungen erhalten, ohne dass sie jemals mit der DHE Kontakt hatten – ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten“, so Bauer. Diese Auffassung bestätigte auch das Landgericht Regensburg in seinem Urteil und gab der Verbraucherzentrale Recht (Az. 2HK O 2735/19), ein zweiter, ähnlich gelagerter Fall liegt noch vor Gericht.

Neues "Angebot": Schädlings- und Wespenbekämpfung

„Ob die DHE sich von den Urteilen beeindrucken lässt oder sich ein neues Schlupfloch sucht, bleibt abzuwarten,“ mutmaßt Bauer. Was sich schon jetzt anhand von Verbraucherbeschwerden zeigt, ist eine Verlagerung des Geschäfts auf Schädlings- und Wespenbekämpfung. „Das zeigt einerseits, dass unsere Warnungen und Verfahren gegen Abzocke im Bereich Schlüsseldienst und Rohrreiniger erfolgreich sind“, sagt Bauer, „andererseits tauchen damit wieder neue Probleme auf.“ Oft, so der Eindruck der Verbraucherzentrale, sind die Leistungen mangelhaft und überteuert. Bauer rät Verbrauchern daher, sich eine Liste mit vertrauenswürdigen Handwerkern aus der Region zusammenzustellen, auf die man im Notfall zurückgreifen kann. Weitere Tipps, um Ärger zu vermeiden, hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf ihrer Homepage eingestellt: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/geschaeft-mit-dem-notfall

Links zum Thema

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Handbuch Baubeschreibung
Der neue Ratgeber „Handbuch Baubeschreibung – Hausangebote richtig vergleichen“ erläutert, worauf Bauwillige beim…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Schmuckbild

Ausblick 2024: Änderungen im Energiebereich (Teil 1)

Neues Jahr, neue Regeln. 2024 ändert sich für Verbraucher:innen im Bereich Energie einiges. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt, was für Privathaushalte wichtig wird und fasst wichtige Neuerungen zusammen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.