Kostenloses Online-Seminar "Smart Surfer: Sicher im Netz unterwegs" am 12. Oktober um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Verbraucherbildung: Aktuell und schülerorientiert!

Pressemitteilung vom
Rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahrs erscheint das Bildungsangebot der Verbraucherzentrale zur schulischen Verbraucherbildung in neuem Gewand: Am 14.09.2020 geht die überarbeitete Seite mit neuen Materialien und übersichtlicher Struktur online.
Tafelanschrieb mit Verbraucherthemen

Verbraucherzentrale aktualisiert und erweitert kostenloses Angebot für Schulen

• Neues Unterrichtsmaterial für Präsenz- und Fernunterricht

• Neue Angebotsseite unter www.vz-bw.de/verbraucherbildung-bw

Off

Rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahrs erscheint das Bildungsangebot der Verbraucherzentrale zur schulischen Ver-braucherbildung in neuem Gewand: Am 14.09.2020 geht die über-arbeitete Seite mit neuen Materialien und übersichtlicher Struktur online.

Seit Einführung der Leitperspektive Verbraucherbildung stellt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Lehrerinnen und Lehrern kostenloses Unterrichtsmaterial zum Thema Verbraucherbildung zur Verfügung. Auf der komplett überarbeiteten Seite www.vz-bw.de/verbraucherbildung-bw finden Lehrkräfte nun noch schneller das für sie interessante Unterrichtsmaterial und ergänzendes Zusatzmaterial wie beispielsweise Wimmelbilder, Infografiken und Erklärvideos.
Außerdem veröffentlicht die Verbraucherzentrale neues Unterrichtsmaterialien für die Fächer Deutsch und Geschichte. Auch für die Fächer Wirtschaft (WBS) und Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES) erweitern wir in den ersten Schulwochen unser Angebot.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Irreführende Nachhaltigkeitswerbung für Finanzprodukte

LG Berlin, Urteil vom 12. Juli 2023, Az. 101 O 68/22, nicht rechtskräftig

Die Liqid Asset Management GmbH warb im Rahmen ihrer Internetwerbung damit, dass man sich aus Finanzprodukten mit einer besonderen Nachhaltigkeitsstrategie, eine angeblich auch nachhaltige Anlagestrategie zusammenstellen kann.

Falsche Herkunftsangabe bei Aldi

LG Stuttgart, Urteil vom 7.9.2023, 35 O 80 /23 KfH, noch nicht rechtskräftig

Aldi kennzeichnete am Regal ein einfaches Kürbiskernöl als steirisches Kürbiskernöl.
Junge Frau hält wiederverwertbaren Kaffeebecher in einer Hand

Da geht noch mehr

Verbraucherzentrale untersucht die Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht in der Gastronomie

Keine Inkassoforderung ohne Vertrag

LG Berlin, Urteil vom 18.9.2023, Az. 101 O 84/22 (nicht rechtskräftig)

Die Grover Group Deutschland GmbH hat Forderungsschreiben mit 10 Euro Mahngebühr an Verbraucher:innen geschickt, ohne einen Ansppruch zu haben.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?