Kostenloses Online-Seminar "Werbung und Wirklichkeit bei Lebensmitteln" am 4. Dezember um 14 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Verbraucherzentrale eröffnet neue Beratungsstelle in Reutlingen

Pressemitteilung vom
Tipps für die Altersvorsorge, Hilfe bei der Kündigung untergeschobener Verträge und der Auswahl einer passenden Versicherung sowie Informationen rund um Lebensmittel: Mit ihrer neuen Beratungsstelle in Reutlingen in der Kanzleistraße 20, bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg den Bürgerinnen und Bürgern aus der Stadt und der Umgebung ab sofort ein umfassendes Beratungsangebot.

Tipps für die Altersvorsorge, Hilfe bei der Kündigung untergeschobener Verträge und der Auswahl einer passenden Versicherung sowie Informationen rund um Lebensmittel: Mit ihrer neuen Beratungsstelle in Reutlingen in der Kanzleistraße 20, bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg den Bürgerinnen und Bürgern aus der Stadt und der Umgebung ab sofort ein umfassendes Beratungsangebot.

Off

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erweitert das Netz ihrer Beratungsstellen. Ab dem 5. Oktober können sich Verbraucher aus Reutlingen und den umliegenden Städten und Kreisen vor Ort unabhängig beraten lassen und sich zu verschiedenen Verbraucherthemen informieren. "Wir freuen uns, dass wir mit der Beratungsstelle in Reutlingen eine wichtige Lücke auf der Landkarte schließen können. Schon jetzt ist die Nachfrage nach Beratung aus dieser Region hoch," sagt Cornelia Tausch, Vorstand der Verbraucherzentrale. Thematisch ist die Verbraucherzentrale in Reutlingen breit aufgestellt, das Angebot der Fach- und Rechtsberatung umfasst Beratungen zu Altersvorsorge, Banken und Kredite, Versicherungen, Lebensmittel und Ernährung, Bauen, Wohnen, Energie sowie Telekommunikation, Internet und allgemeines Verbraucherrecht.

Neben Beratungen und Informationen bietet die Verbraucherzentrale in Reutlingen Workshops und Vorträge aus allen Bereichen an. Zum Auftakt findet am Mittwoch, 12. Oktober, von 10 bis 12 Uhr ein Workshop zu Versicherungen statt, von 18 bis 19 Uhr informiert ein Vortrag über Abzocke von Senioren im Alltag. Eine Übersicht aller Vorträge und Informationen zur Anmeldung findet sich auf der Beratungsstellenseite im Internet: www.vz-bw.de/reutlingen.

Die Beratungsstelle ist dienstags und donnerstags von 10 bis 15 Uhr sowie Mittwoch von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Beratungstermine werden auch außerhalb der Öffnungszeiten vergeben. Termine können telefonisch unter (0711) 66 91 10 oder direkt in der Beratungsstelle vereinbart werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Bild eines Hähnches mit Regionalwerbung

Wiesenhof scheitert vor dem Bundesgerichtshof

Urteil des LG Oldenburg im Sinne der Verbraucherzentrale ist rechtskräftig
Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.

Berechtigter Rücktritt von einem Pauschalreisevertrag aufgrund einer coronabedingten Reisewarnung

OLG Stuttgart, Urteil vom 12.10.2023 (Az. 2 U 123/21)

Stornokosten bei einem Rücktritt können von dem Pauschalreiseveranstalter nicht geltend gemacht werden, wenn unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung einer Pauschalreise erheblich beeinträchtigen. Die bereits geleistete Anzahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt zu erstatten.

Versäumnisurteil wegen fehlender Informationen im Fernabsatz

Landgericht Regensburg, Versäumnisurteil vom 5.10.2023 (Az. 2 HK O 1360/23)

Fehlende Informationen beim Abschluss von entgeltpflichtigen Abonnementsverträgen. Keine Klarstellung wie sichergestellt wird, dass es sich bei den veröffentlichten Kundenbewertungen, um authentische Kundenbewertungen handelt.