Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 13. Dezember um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Silver Surfer – Kursangebot startet im Herbst

Pressemitteilung vom
Im Herbst startet das Kursangebot Silver Surfer – Sicher online im Alter in Baden-Württemberg. Das gemeinsame Angebot der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg richtet sich an Seniorinnen und Senioren und unterstützt sie dabei, das Internet für ihren Alltag zu nutzen und sich vor Gefahren zu schützen.

Im Herbst startet das Kursangebot Silver Surfer – Sicher online im Alter in Baden-Württemberg. Das gemeinsame Angebot der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg richtet sich an Seniorinnen und Senioren und unterstützt sie dabei, das Internet für ihren Alltag zu nutzen und sich vor Gefahren zu schützen.

Off

Mehr als die Hälfte der 60- bis 69-Jährigen bewegt sich mittlerweile im Netz. Und es werden immer mehr: Studien belegen, dass die Altersgruppe der über 50-jährigen Internetnutzer stark wächst. Doch wenn es um die tägliche und sichere Nutzung geht, kommen Fragen auf: Wie bucht man Reisen über das Internet? Was muss beim Einkaufen im Netz beachtet werden? Wo lauern Gefahren in der digitalen Welt und wie kann man sich schützen?

Die Seminarreihe "Silver Surfer – Sicher online im Alter" unterstützt Seniorinnen und Senioren dabei, einen selbstbewussten und sicheren Umgang mit dem Internet zu erlernen. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die bereits Computer und Internet nutzen und gerne mehr zu beiden Themen wissen möchten. Im Laufe des Seminars lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man gezielt Informationen im Daten-Dschungel findet, Kontakte über das Internet pflegt und keine Angst mehr vor dem Online-Einkauf haben muss. Der gesamte Kurs umfasst neun Module. Ein umfangreiches Kurshandbuch unterstützt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während des Kursprogramms und dient als Nachschlagewerk.

Im Herbstsemester 2016 finden sich rund 40 Silver-Surfer-Kurse in den Programmen der baden-württembergischen Volkshochschulen. Die ersten Kurse starteten bereits Ende September. Die Verbraucherzentrale bietet ab 2017 zudem Kurse auf Anfrage an. Kurse in Ihrer Nähe und weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.silversurfer-bw.de.

In Baden-Württemberg wird das Projekt "Silver-Surfer" von der Landesanstalt für Kommunikation, der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg als Projektpartner durchgeführt. Entwickelt wurde die Seminarreihe von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) und dem MedienKompetenzNetzwerk Mainz-Rheinhessen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Schmuckbild

Ausblick 2024: Änderungen im Energiebereich (Teil 1)

Neues Jahr, neue Regeln. 2024 ändert sich für Verbraucher:innen im Bereich Energie einiges. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt, was für Privathaushalte wichtig wird und fasst wichtige Neuerungen zusammen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.