Kostenloses Online-Seminar "Strom- und Gasrechnung – (k)ein Buch mit sieben Siegeln“ am 13. Juni um 18:00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Breites Themenangebot

Pressemitteilung vom
Anlässlich ihres Besuchs bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg informierte sich die Parlamentarische Staatssekretärin aus dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Rita Hagl-Kehl, MdB über die Arbeit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Cornelia Tausch und Rita Hagl-Kehl MdB

Anlässlich ihres Besuchs bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg informierte sich die Parlamentarische Staatssekretärin aus dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Rita Hagl-Kehl, MdB über die Arbeit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Die Bundestagsabgeordnete zeigte sich beeindruckt von der Themenvielfalt und den digitalen Angeboten.

Off

„Es ist wichtig, die Menschen in der digitalen Welt dort zu erreichen, wo sie Informationen suchen. Da ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mit ihren neuen digitalen Angeboten sehr gut aufgestellt“, sagt Rita Hagl-Kehl MdB anlässlich ihres Besuchs bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Mit einem eigenen Podcast und einer neu gestarteten Webinarreihe geht die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg neue Wege der digitalen Verbraucherinformation. Die Angebote können kostenlos im Internet über die Seite der Verbraucherzentrale genutzt werden.

Breites Themenangebot

Die Experten der Verbraucherzentrale stellten der Staatssekretärin verschiedene aktuelle Themen vor, darunter neueste Entwicklungen im Bereich „Abzocke durch Schlüsseldienste“ und Verbraucherprobleme im Bereich Gewährleistung. Ebenfalls Thema war das Verhalten von Kreditinstituten gegenüber ihren Kunden.

Abzocke durch unseriöse Schlüsseldienste

Schlüsseldienste sind seit Jahren ein Dauerthema in der Beratung der Verbraucherzentrale. „Unseriöse Anbieter nutzen Notlagen von Verbrauchern aus und verlangen horrende Summen für eine einfache Türöffnung“, berichtet Cornelia Tausch, Vorstand der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Die Verbraucherzentrale unterstützt mit Beratung und Information Verbraucher dabei, nicht durch unseriöse Anbieter abgezockt zu werden. „Es muss endlich etwas geschehen, um unseriösen Anbietern das Handwerk zu legen. Dabei sind auch die Strafverfolgungsbehörden gefragt“, so Tausch weiter.

Gewährleistung

Eine aktuelle Studie, die im Rahmen des durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz geförderten Projekts „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“ zum Thema Gewährleistung durchgeführt wurde, bestätigt: Viele Verbraucher werden mit ihren Ansprüchen im Regen stehen gelassen. In 92 von 100 untersuchten Beratungsfällen wurden Verstöße gegen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte festgestellt.

Kündigungen, Negativzinsen und Zinsanpassung

Das Verhalten einiger Banken und Sparkassen ist für viele Verbraucher ein großes Ärgernis. Institute versuchen, für sie nicht mehr lukrative Verträge zu kündigen, Negativzinsen einzuführen oder verwenden zum Teil rechtswidrige und verbraucherbenachteiligende Klauseln zur Zinsanpassung in ihren Verträgen. „Wir haben die Branche im Blick und sind bereits erfolgreich rechtlich gegen Anbieter vorgegangen“, so Cornelia Tausch.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.