Die Bereitschaft von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) die Energiewende rechtlich umzusetzen, steigt seit Jahren. Beim Betrieb von Photovoltaikanlagen, E-Ladesäuleninfrastrukturen, Stecker-Solargeräten und anderen Bautätigkeiten ist in einer WEG einiges zu beachten. Es agieren die verschiedenen Akteure miteinander.
Die Investitionen sind größer und langfristiger angelegt. Mitunter kommt es zu Streitigkeiten, die man durch kluge Vorausschau geringhalten kann.
Was haben Wohnungseigentümer rechtlich im Verhältnis zu WEG-Verwalter:innen, Wohnungsbeirät:innen aber auch gegenüber Dritten zu beachten? Mit welchem Nutzen und welchen Kosten können die Beteiligten rechnen? Welche rechtlichen (Haftungs-)Möglichkeiten ergeben sich gegen Beschlüsse und das Agieren der Durchführenden vorzugehen?
Melden Sie sich über das Anmeldeformular zum Online-Seminar an und nehmen Sie bequem von zuhause aus teil. Die Teilnahme ist kostenlos.
Hinweis: Sofern Sie im Online-Seminar anonym bleiben wollen, können Sie sich mit E-Mail-Adresse und einem Nickname, bzw. Pseudonym anmelden. Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während des Online-Seminars nur den Moderator:innen angezeigt.
Eine Übersicht zu unseren Online-Seminaren mit allen Themen und Terminen finden Sie hier.