Kostenloses Online-Seminar "Strom- und Gasrechnung – (k)ein Buch mit sieben Siegeln“ am 13. Juni um 18:00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Unterrichtsmaterial "Das Aktionspunkteproblem"

Stand:
Unterrichtseinheit zur Auseinandersetzung mit proportionalen und antiproportionalen Zusammenhängen und der Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung.
Computertastatur mit Bonusbutton
Off

Unterrichtseinheit im Fach Mathematik zur Auseinandersetzung mit proportionalen und antiproportionalen Zusammenhängen und der Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung.

Download des Materials

Download-Button
G-Niveau Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Download-Button
M- und E/GYM-Niveau Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Download-Button
Punkteheft

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.4 Leitidee funktionaler Zusammenhang

Inhaltliche Kompetenzen
(5) proportionale und antiproportionale Zusammenhänge in konkreten Situationen erkennen und Sachprobleme durch proportionales oder antiproportionales Rechnen lösen, auch in der Darstellungsform Dreisatz

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum

Klassenstufe und Niveau
Klasse 5/6 – G, M und E/GYM

Hinweise zur Umsetzung

Vorkenntnisse
Dreisatz, Rechnen mit Dezimalzahlen (bis 2 Stellen nach dem Komma), Koordinatensysteme.

Zeitaufwand
2 Schulstunden

Benötigtes Material
Übungsblatt (ÜB) + Punkteheft (Als Folie oder PPP)

Fächer-/stufenübergreifende Aspekte
Hier haben wir für den fächerübergreifenden Unterricht weiteres Unterrichtsmaterial zum Aktionspunkteproblem im Fach Deutsch.