Info- und Verweiskraft (m/w/d)
Der Arbeitsumfang beträgt 60 % (z.Zt. 23,7 Stunden/Woche). Der Arbeitsort ist in der Beratungsstelle Stuttgart.
Was wir Ihnen bieten:
- Ein partnerschaftliches und freundliches Team
- Eine motivierende Arbeitsatmosphäre mit viel Freiraum und Eigenverantwortung
- Eine tarifgebundene Vergütung nach TV-L 8
- Eine obligatorische Jahressonderzahlung
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Eine attraktive betriebliche Altersversorgung, damit Sie für die Zukunft planen können
- Einen zentral gelegenen Arbeitsplatz mit sehr guter Verkehrsanbindung
- Eine großzügige Anzahl an Urlaubstagen, damit Sie sich wirklich erholen können
- Flexible Arbeitszeiten, damit Sie Familie und Beruf optimal unter einen Hut bringen können
Ihre Aufgaben:
Sie sind der Erstkontakt für Besucher:innen und Anrufer:innen und helfen mit Information und qualifizierten Verweisen weiter, organisieren und betreuen das Informationszentrum, sind verantwortlich für Aktualisierung und Pflege unserer Informationsmaterialien und vereinbaren und organisieren die Beratungstermine.
Was Sie mitbringen:
Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Bibliothekar:in oder Bürokaufmann / Bürokauffrau, Kontaktfreude und Kundenorientierung, sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen und Internet.
Wer wir sind:
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Hauptsitz in der Landeshauptstadt Stuttgart. In ganz Baden-Württemberg arbeiten derzeit mehr als 100 engagierte Mitarbeiter:innen in insgesamt 13 Beratungsstellen. Anbieterunabhängig informieren, beraten und unterstützen wir jährlich mehr als 90.000 Verbraucher:innen in Fragen des privaten Konsums. Wir setzen uns für Verbraucherrechte ein und verfolgen Rechtsverstöße - zum Beispiel mit dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - durch Abmahnungen und Klagen. Wir vertreten Verbraucherinteressen gegenüber Politik und Wirt-schaft. Getragen werden wir durch 20 Mitgliedsverbände und rund 2700 Fördermitglieder.
Sie möchten Teil unseres engagierten Teams werden und sich aktiv für die Interessen der Verbraucher:innen in Baden-Württemberg einsetzen?
Dann bewerben Sie sich bis zum 15. Juli 2022 per E-Mail an:
bewerbung@vz-bw.de Stichwort: "Infrastruktur-Stuttgart", max. 5 MB und in einer PDF-Datei
In unserem Team schätzen wir die Vielfalt. Wir begrüßen daher ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen- unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.
Ein kurzer Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.