Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 13. Dezember um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Projektmitarbeiter:in (m/w/d) „Flüchtlingshilfe“

Stand:
Projektmitarbeiter:in (m/w/d) „Flüchtlingshilfe“ mit einem Arbeitsumfang zwischen 50% und 100%, zunächst befristet bis 30.04.2023. Arbeitsort wünschenswert in Stuttgart, ansonsten an einem unserer anderen 12 Beratungsstellen möglich.

Die Verbraucherzentralen stellen verschiedene Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine in deutscher und ukrainischer Sprache zur Verfügung. Um dieses Informationsangebot auszubauen und gezielt unter Multiplikatoren bekannt zu machen und unter Geflüchteten zu verbreiten, suchen wir ab sofort eine:n

Off

Projektmitarbeiter:in (m/w/d) „Flüchtlingshilfe“
mit einem Arbeitsumfang zwischen 50% und 100%.

Zunächst befristet bis 30.04.2023. Arbeitsort wünschenswert in Stuttgart, ansonsten an einem unserer anderen 12 Beratungsstellen möglich.

Ihre Aufgaben sind:

  • Aufbau eines Netzwerks mit relevanten Akteuren Migrationsarbeit, Flüchtlingsarbeit in Baden-Württemberg
  • Kontakt und Austausch mit Multiplikatoren der Geflüchtetenhilfe und der ukrainischen Community
  • Verbreitung von Informationen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg für ukrainische Geflüchtete in entsprechenden Netzwerken und Communities
  • Auswahl und Aufbereitung von Informationen für ukrainische Geflüchtete
  • Kontakt zu externen Dienstleistern wie Übersetzungsbüros

Wir erwarten von Ihnen:

  • einen Bachelorabschluss der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik, vergleichbare
    Qualifikation oder Berufserfahrung
  • Sehr gute Kenntnisse der ukrainischen Sprache
  • Ausgeprägte Kommunikations-und Teamfähigkeit, selbstsicheres Auftreten sowie nach Möglichkeit Erfahrungen bei Aufbau und Pflege von Kontakten mit kommunalen Akteuren
  • Offenheit und idealerweise Erfahrung im Umgang mit benachteiligten Zielgruppen
  • Interkulturelle Handlungskompetenz, Einfühlungsvermögen im Umgang mit besonders schutzbedürftigen Verbrauchergruppen
  • Interesse an der Lösung verbraucherrelevanter Fragestellungen
  • Interesse an gesellschaftlichen Entwicklungen und Einsatz für verbraucherpolitische Anliegen
  • Organisationstalent, Flexibilität und eine schnelle Auffassungsgabe
  • Fähigkeit zum strukturierten und selbständigen Arbeiten sowie Freude an der Teamarbeit

Wir bieten Ihnen:

  • Eine vielseitige und interessante Tätigkeit bei einer gemeinnützigen Organisation, die die Interessen der baden-württembergischen Verbraucher:innen vertritt
  • Regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen
  • Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9 TV-L möglich

Wer wir sind:

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein (e.V.), der Verbraucherinnen und Verbraucher informiert, berät und unterstützt. Sie vertritt die Verbraucherinteressen gegenüber der Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft und ist qualifizierte Einrichtung nach § 4 UKlaG. Die Verbraucherzentrale wird getragen durch 23 Mitgliedsverbände und rund 3000 Fördermitglieder.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzug. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 07.06.2022 an: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V., Stichwort „Flüchtlingshilfe“, Ansprechpartner: Niklaas Haskamp, postalisch: Paulinenstraße 47, 70178 Stuttgart oder per E-Mail an bewerbungen@vz-bw.de (max. 5 MB und in einer PDF-Datei).


 

Ein kurzer Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.

Vorstellungsgespräch

Unsere Stellenangebote

Zurück zur Übersicht

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Schmuckbild

Ausblick 2024: Änderungen im Energiebereich (Teil 1)

Neues Jahr, neue Regeln. 2024 ändert sich für Verbraucher:innen im Bereich Energie einiges. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt, was für Privathaushalte wichtig wird und fasst wichtige Neuerungen zusammen.
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.