Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Rohstoffen ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Viele wünschen sich auch beim Einkauf nachhaltige Produkte und umweltschonende Verpackungen. Hersteller und Händler nutzen das bewusst, um ihre Produkte mit besonderen Vorteilen zu bewerben. „Klimaneutral“, „weniger Plastik“ oder „kompostierbar“ lauten die Versprechen. Und gut für Klima und Umwelt ist auch gut für unser Gewissen. Doch sind die Produkte oder Verpackungen wirklich besser? Der Vortrag macht an konkreten Beispielen deutlich, hinter welchen Werbeaussagen mehr Greenwashing steckt als ernstgemeinte Nachhaltigkeit. Und er zeigt auf, was Verbraucher:innen tun können, um wirklich nachhaltiger einzukaufen.
Off
Auch als Online-Vortrag möglich!