Zahlreiche Normen und Verordnungen legen gesetzliche Anforderungen an Spielzeug fest, beispielsweise Grenzwerte für Schwermetalle wie Arsen, Blei oder Quecksilber. Viele verschiedene Labels und Prüfzeichen werben mit der Einhaltung der gesetzlichen Regelungen und sollen für Transparenz und Sicherheit beim Einkauf sorgen – was genau dahintersteckt, erschließt sich jedoch nicht immer auf den ersten Blick.
Der Vortrag informiert über Möglichkeiten und Grenzen beim bewussten Spielzeugkauf, über Kennzeichnung von Spielzeug und gesetzliche Grundlagen. Er zeigt auf, wo man sich verlässlich über Qualität und Sicherheit informieren kann und an wen man sich bei Mängeln wenden kann.
Zielgruppe: Erwachsene, Eltern