10. März 2021, 15 Uhr bis 17:30 Uhr
Programm
15.00 Uhr Begrüßung

Cornelia Tausch, Vorstand Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.

Staatssekretär Prof. Dr. Christian Kastrop
(Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz)
15.10 Uhr Vortrag "Probleme aus der Verbraucherberatung"
Ausgefallene Reisen und Insolvenzen von Anbietern und Airlines führen zu vielen Beschwerden und Anfragen bei den Verbraucherzentralen. Nachdem Urlauber Flüge und Reisen teils lange im Voraus bezahlt hatten, erhielten Sie bei Insolvenzen entweder keine Rückzahlungen (Air Berlin), erst sehr verspätet (Thomas Cook) und bei Rückerstattungsgesuchen durch coronabedingte Stornierungen teilweise ebenfalls keine Gelder. Ein Bericht aus der Verbraucherberatung.

Oliver Buttler, Abteilungsleiter Telekommunikation, Internet, Verbraucherrecht, Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.
15.20 Uhr Vortrag "Vorkasse: Wer zuerst bezahlt, trägt alle Risiken"
Nicht selten wird - gerade im Internetversandhandel - Vorauskasse von Unternehmen verlangt. Dies verlagert eine Reihe wirtschaftlicher Risiken auf die Verbraucher und nimmt ihnen den effektivsten rechtlichen und wirtschaftlichen Hebel, um ihre Rechte gegenüber Unternehmern effektiv durchzusetzen. Die damit verbundenen Fragen werden in dem Kurzvortrag durchleuchtet.

Prof. Dr. Tobias Brönneke, Hochschule Pforzheim | VUNK
ab 15.45 Uhr Podiumsdiskussion "Vorkasse – Notwendigkeit oder Übel?"
mit:
Norbert Fiebig (Präsident Deutscher Reiseverband)

Klaus Müller (Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband)

Prof. Dr. Ansgar Staudinger (Universität Bielefeld)

Prof. Dr. Klaus Tonner (Uni Rostock, Vizepräsident IFTTA)
