Kostenloses Online-Seminar "Smart Surfer: Sicher im Netz unterwegs" am 12. Oktober um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Damit der Genuss nicht zu kurz kommt: Leckere Rezepte

Stand:
Leckeres, optisch ansprechendes Essen trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei.
Ein Paar kocht in der Küche gesundes Essen
Off

Sicherlich haben Sie viele Lieblingsgerichte, die Sie immer mal wieder kochen (lassen). Aber auch neue Rezepte können Spaß machen und ganz neue Genusserlebnisse vermitteln. Auch die Verbraucherzentralen bieten einige Anregungen für Resteverwertung nach Festen wie Weihnachten oder auch Rezepte für den kleinen Geldbeutel.

Hier finden Sie die vegetarischen Rezepte des Online-Kochevents zum Tag der Seniorenernährung 2022.

Hier finden Sie einige Links für Sammlungen mit leckeren und gleichzeitig gesunden Rezeptideen:  

Tipps für die gute Küche

Nicht zuletzt können Sie aber auch ausprobieren, herkömmliche Rezepte ein wenig zu verändern, damit sie eher den Bedürfnissen einer seniorengerechten Ernährung bzw. dem Nährstoffbedarf im Alter entsprechen. Bei diesen Rezeptkomponenten können Sie ansetzen:

  • die Gemüsemenge erhöhen (gegart ist häufig verträglicher als roh)
  • die Fleischmenge verringern, 100-150 g alle 3 Tage reicht, bevorzugt Geflügel
  • weniger Salz und mehr Kräuter oder Gewürze verwenden
  • tierische Fette durch pflanzliche Öle ersetzen (beim Backen statt Butter/Margarine 80 % der Menge als Öl)
  • die Zuckermenge (auch beim Backen) um 10-20 % reduzieren)
  • statt Crème fraîche besser saure Sahne oder Joghurt nehmen
  • statt Sahnequark besser einen mit etwas Pflanzenöl, Milch oder kohlensäurehaltigem Mineralwasser aufgeschlagenen Magerquark einsetzen
  • Naturreis oder Vollkornnudeln ausprobieren 

Lebensmittelauswahl leicht gemacht

Für ältere Menschen (ohne spezielle Anforderungen an die Ernährung) besteht eine gesundheitsfördernde Lebensmittelauswahl aus reichlich Gemüse, Obst, Getreideprodukten – möglichst Vollkornprodukten –, eher fettarmer Milch und Milchprodukten, gelegentlich Fleisch und fettreichem Seefisch sowie einer möglichst fettarmen Zubereitung der Speisen. 

Eine ausgewogene Verpflegung hilft beim Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit und verhindert eine (qualitative) Mangelernährung

Dafür hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung zehn Regeln formuliert

Freudiges Paar beißt in roten Apfel

Genussvoll älter werden

Wer möchte nicht bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit bleiben? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Einkauf von Lebensmitteln achten können, wie Sie Werbefallen und Mogelpackungen erkennen und geben Informationen rund ums Essen und Trinken.

Falsche Herkunftsangabe bei Aldi

LG Stuttgart, Urteil vom 7.9.2023, 35 O 80 /23 KfH, noch nicht rechtskräftig

Aldi kennzeichnete am Regal ein einfaches Kürbiskernöl als steirisches Kürbiskernöl.

Irreführende Nachhaltigkeitswerbung für Finanzprodukte

LG Berlin, Urteil vom 12. Juli 2023, Az. 101 O 68/22, nicht rechtskräftig

Die Liqid Asset Management GmbH warb im Rahmen ihrer Internetwerbung damit, dass man sich aus Finanzprodukten mit einer besonderen Nachhaltigkeitsstrategie, eine angeblich auch nachhaltige Anlagestrategie zusammenstellen kann.
Junge Frau hält wiederverwertbaren Kaffeebecher in einer Hand

Da geht noch mehr

Verbraucherzentrale untersucht die Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht in der Gastronomie

Keine Inkassoforderung ohne Vertrag

LG Berlin, Urteil vom 18.9.2023, Az. 101 O 84/22 (nicht rechtskräftig)

Die Grover Group Deutschland GmbH hat Forderungsschreiben mit 10 Euro Mahngebühr an Verbraucher:innen geschickt, ohne einen Ansppruch zu haben.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?