Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 13. Dezember um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Damit der Genuss nicht zu kurz kommt: Leckere Rezepte

Stand:
Leckeres, optisch ansprechendes Essen trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei.
Ein Paar kocht in der Küche gesundes Essen
Off

Sicherlich haben Sie viele Lieblingsgerichte, die Sie immer mal wieder kochen (lassen). Aber auch neue Rezepte können Spaß machen und ganz neue Genusserlebnisse vermitteln. Auch die Verbraucherzentralen bieten einige Anregungen für Resteverwertung nach Festen wie Weihnachten oder auch Rezepte für den kleinen Geldbeutel.

Hier finden Sie die vegetarischen Rezepte des Online-Kochevents zum Tag der Seniorenernährung 2022.

Hier finden Sie einige Links für Sammlungen mit leckeren und gleichzeitig gesunden Rezeptideen:  

Tipps für die gute Küche

Nicht zuletzt können Sie aber auch ausprobieren, herkömmliche Rezepte ein wenig zu verändern, damit sie eher den Bedürfnissen einer seniorengerechten Ernährung bzw. dem Nährstoffbedarf im Alter entsprechen. Bei diesen Rezeptkomponenten können Sie ansetzen:

  • die Gemüsemenge erhöhen (gegart ist häufig verträglicher als roh)
  • die Fleischmenge verringern, 100-150 g alle 3 Tage reicht, bevorzugt Geflügel
  • weniger Salz und mehr Kräuter oder Gewürze verwenden
  • tierische Fette durch pflanzliche Öle ersetzen (beim Backen statt Butter/Margarine 80 % der Menge als Öl)
  • die Zuckermenge (auch beim Backen) um 10-20 % reduzieren)
  • statt Crème fraîche besser saure Sahne oder Joghurt nehmen
  • statt Sahnequark besser einen mit etwas Pflanzenöl, Milch oder kohlensäurehaltigem Mineralwasser aufgeschlagenen Magerquark einsetzen
  • Naturreis oder Vollkornnudeln ausprobieren 

Lebensmittelauswahl leicht gemacht

Für ältere Menschen (ohne spezielle Anforderungen an die Ernährung) besteht eine gesundheitsfördernde Lebensmittelauswahl aus reichlich Gemüse, Obst, Getreideprodukten – möglichst Vollkornprodukten –, eher fettarmer Milch und Milchprodukten, gelegentlich Fleisch und fettreichem Seefisch sowie einer möglichst fettarmen Zubereitung der Speisen. 

Eine ausgewogene Verpflegung hilft beim Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit und verhindert eine (qualitative) Mangelernährung

Dafür hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung zehn Regeln formuliert

Freudiges Paar beißt in roten Apfel

Genussvoll älter werden

Wer möchte nicht bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit bleiben? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Einkauf von Lebensmitteln achten können, wie Sie Werbefallen und Mogelpackungen erkennen und geben Informationen rund ums Essen und Trinken.

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Schmuckbild

Ausblick 2024: Änderungen im Energiebereich (Teil 1)

Neues Jahr, neue Regeln. 2024 ändert sich für Verbraucher:innen im Bereich Energie einiges. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt, was für Privathaushalte wichtig wird und fasst wichtige Neuerungen zusammen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?