Glaubt man der Werbung, so ist lästiges Schälen, Zerkleinern und auch Zubeißen nicht mehr nötig: Der sämige Obst- und Gemüsebrei aus der Flasche, soll - je nach Hersteller - "50% bis 100% des täglichen Bedarfs an Obst und Gemüse decken". Doch Smoothies (engl. smooth: geschmeidig, weich) bieten keinen gleichwertigen Ersatz für frische Früchte und Rohkost.
Darum geht’s
Bei diesem Workshop werden Schüler:innen zu Warentestern. Sie verkosten verschiedene Smoothies und vergleichen und bewerten Geruch und Geschmack. Außerdem nehmen sie die Zutatenliste genau unter die Lupe und hinterfragen Werbeaussagen kritisch. In der Gruppe wird gemeinsam diskutiert, ob Smoothies frisches Obst und Gemüse ersetzen können. Die Schüler:innen lernen im Workshop Produktinformationen für sich zu nutzen, Werbeaussagen kritisch zu hinterfragen und werden motiviert, ihr eigenes Konsumverhalten zu reflektieren.
Zielgruppe
Schüler:innen ab Klasse 8
Dauer
Der Workshop ist für circa zwei Schulstunden (1 ½ Stunden) konzipiert und wird von Fachkräften der Verbraucherzentrale vor Ort oder abhängig von der Klassengröße in den Räumen der Verbraucherzentrale umgesetzt.
Hinweise zur Umsetzung
Die Anwesenheit und Begleitung der Lehrkraft ist bei der gesamten Veranstaltung erforderlich.
Kosten
Für die Durchführung an der Schule berechnen wir 3 Euro pro Schüler:in, zusätzlich stellen wir die entstandenen Reisekosten in Rechnung.
Findet der Workshop in den Räumen der Verbraucherzentrale statt, ist die Durchführung kostenfrei.
Terminvereinbarung
Schreiben Sie gerne eine E-Mail mit Ihrer Terminanfrage samt gewünschtem Zeitraum an ernaehrung@vz-bw.de oder rufen Sie uns unter 0711/66 91 211 (Montag bis Freitag, 9 - 12 Uhr) an. Bitte nennen Sie uns auch die Adresse der Schule, an der der Workshop stattfinden soll.