Kostenloses Online-Seminar "Werbung und Wirklichkeit bei Lebensmitteln" am 4. Dezember um 14 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Kein Rückgeld auf dem Wasen?

Stand:
Kein Rückgeld auf dem Wasen? Bei Verzehrgutscheinen schließen Wirte oft Wechselgeld aus. Darauf müssen sie aber deutlich hinweisen. Verbraucherzentrale hat erfolgreich gegen Verstoß geklagt.
Hüpfende Füße und Beine von drei jungen Frauen im Dirndl

Das Wichtigste in Kürze:

  • Achtung: Verzehrgutscheine oft nur für einen Kaufvorgang gültig, es wird nach dem Kauf kein Wechselgeld herausgegeben.
  • Auf Einschränkungen (z.B. nach Kauf kein Wechselgeld) muss der Wirt deutlich hinweisen.
  • Die Verbraucherzentrale ist erfolgreich juristisch gegen einen Wirt vorgegangen, der Einschränkungen bei Verzehrgutscheinen nicht deutlich gemacht hatte.
  • Wenn Wirte versuchen mit Verzehrgutscheinen auf Ihre Kosten zusätzlich Geld zu verdienen: Melden Sie den Vorfall Ihrer Verbraucherzentrale vor Ort!
Off

Bei einem gemeinsamen Wasenbesuch im Herbst letzten Jahres bezahlten drei 16-jährige junge Frauen ihre Getränke in einem Festzelt jeweils mit einer zuvor erworbenen Wertmarke im Wert von 10 Euro. Als sie vergeblich auf ihr Wechselgeld warteten, stellte sich heraus, dass die Wertmarke nur für einen einzigen Kaufvorgang eingesetzt werden konnte und kein Bargeld herausgegeben wurde.

Leicht verdientes Geld für den Festzeltbetreiber

Solche drastischen Einschränkungen bei der Einlösung von Wertmarken sind zulässig - Wirte und Festzeltbetreiber müssen vorab aber deutlich darüber informieren. Insbesondere dann, wenn der Kauf einer Verzehrmarke Pflicht ist. Wäre im konkreten Fall vorab korrekt über die Einlösungsbedingungen der Wertmarken informiert worden, hätten die Jugendlichen ganz anders rechnen können: Beispielsweise hätten sie zwei der gekauften Getränke mit einer Wertmarke bezahlen und für weitere Getränke oder Speisen die beiden weiteren Gutscheine einsetzen und damit einige Euro sparen können.

Die Verbraucherzentrale hat in dem damaligen Fall rechtliche Schritte eingeleitet, der Wirt hat eine Unterlassungserklärung abgegeben. So konnten wir das verbraucherfeindliche Vorgehen für die Zukunft abstellen.

Wenn Sie beim Festzeltbesuch feststellen, dass Einschränkungen bei Verzehrgutscheinen nicht ausreichend deutlich gemacht werden, melden Sie den Fall Ihrer Verbraucherzentrale vor Ort.

Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Bild eines Hähnches mit Regionalwerbung

Wiesenhof scheitert vor dem Bundesgerichtshof

Urteil des LG Oldenburg im Sinne der Verbraucherzentrale ist rechtskräftig
Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.

Berechtigter Rücktritt von einem Pauschalreisevertrag aufgrund einer coronabedingten Reisewarnung

OLG Stuttgart, Urteil vom 12.10.2023 (Az. 2 U 123/21)

Stornokosten bei einem Rücktritt können von dem Pauschalreiseveranstalter nicht geltend gemacht werden, wenn unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung einer Pauschalreise erheblich beeinträchtigen. Die bereits geleistete Anzahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt zu erstatten.

Versäumnisurteil wegen fehlender Informationen im Fernabsatz

Landgericht Regensburg, Versäumnisurteil vom 5.10.2023 (Az. 2 HK O 1360/23)

Fehlende Informationen beim Abschluss von entgeltpflichtigen Abonnementsverträgen. Keine Klarstellung wie sichergestellt wird, dass es sich bei den veröffentlichten Kundenbewertungen, um authentische Kundenbewertungen handelt.