Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 13. Dezember um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Referent:in Verbraucherbildung (m/w/d)

Stand:
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n allgemeinbildende:n Pädagog:in, Wirtschafts- oder Medienpädagog:in (m/w/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine:n

Off

Referent:in Verbraucherbildung (m/w/d)

in Teilzeit (z.Zt. 29,63 Stunden/Woche, unbefristet), Dienstort ist Stuttgart.

 

Was wir Ihnen bieten:

  • Ein partnerschaftliches und freundliches Team
  • Eine motivierende Arbeitsatmosphäre mit viel Freiraum und Eigenverantwortung
  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich
  • Eine obligatorische Jahressonderzahlung
  • Einen zentral gelegenen Arbeitsplatz mit sehr guter Verkehrsanbindung
  • Eine attraktive betriebliche Altersversorgung, damit Sie für die Zukunft planen können
  • Eine großzügige Anzahl an Urlaubstagen, damit Sie sich wirklich erholen können
  • Flexible Arbeitszeiten, damit Sie Familie und Beruf optimal unter einen Hut bringen können
  • Ein umfangreiches Fortbildungsangebot

 

Ihre Aufgaben:

  • Ausarbeitung von analogen und digitalen Unterrichtsmaterialien zur Verbraucherbildung
  • Ausarbeitung und Durchführung von Angeboten für die Lehreraus- und  fortbildung (in Präsenz und online)
  • Vortrags- und Öffentlichkeitsarbeit

Was Sie mitbringen:

  • Abgeschlossenes Lehramtsstudium für allgemeinbildende Schulen, Abschluss in Wirtschaftspädagogik, Abschluss in Medienpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse didaktischer Methoden und deren Anwendung
  • Erfahrung in der Erstellung von didaktischen Unterrichts- und Fortbildungsmaterialien
  • Erfahrung in der Unterrichts- und Seminargestaltung
  • Vertrautheit mit wenigstens einem der gängigen Lernmanagementsysteme, wie bspw. moodle oder ilias
  • Vertrautheit mit den Standardsoftware-Programmen, Eigenständiges Arbeiten und Teamfähigkeit
  • Die Begeisterung sich für Verbraucherinteressen einzusetzen

 

Wer wir sind:


Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Hauptsitz in der Landeshauptstadt Stuttgart. In ganz Baden-Württemberg arbeiten derzeit mehr als 100 engagierte Mitarbeiter in insgesamt 13 Beratungsstellen. Anbieterunabhängig informieren, beraten und unterstützen wir jährlich mehr als 90.000 Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums. Wir setzen uns für Verbraucherrechte ein und verfolgen Rechtsverstöße - zum Beispiel gegen das Gesetz des unlauteren Wettbewerb- durch Abmahnungen und Klagen. Wir vertreten Verbraucherinteressen gegenüber Politik und Wirtschaft. Getragen werden wir durch 20 Mitgliedsverbände und rund 2700 Fördermitglieder.

Verbrauchbildung ist einer unserer zentralen Tätigkeitsbereiche. Unsere Verbraucherbildung unterstützt und stärkt Schülerinnen und Schüler bei der Ein- und Ausübung ihrer Selbstbestimmung. Wir begleiten die baden-württembergische Bildungsplanreform 2016 und die Umsetzung der Leitperspektive ‚Verbraucherbildung‘. Informationen zu unserem Bildungsangebot finden Sie unter www.vz-bw.de/verbraucherbildung-bw.

 

Sie möchten Teil unseres engagierten Teams werden und sich aktiv für die Interessen der Verbraucher:innen in Baden-Württemberg einsetzen?

Dann bewerben Sie sich bis zum 27. Dezember 2021 per E-Mail an: bewerbung@vz-bw.de Stichwort: "Verbraucherbildung", max. 5 MB und in einer PDF-Datei.

In unserem Team schätzen wir die Vielfalt. Wir begrüßen daher ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.

 


Ein kurzer Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.

Vorstellungsgespräch

Unsere Stellenangebote

Zurück zur Übersicht

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?

Fehlender Widerspruch gegen Abbuchung ist keine Willenserklärung

LG Limburg, Urteil vom 11.10.2023, 5 O 8/23 (nicht rechtskräftig)

Die Unterlassung eines Widerspruchs gegen eine Abbuchung stellt keine Willenserklärung dar. Die unrichtige Behauptung in einem Schreiben, es sei ein Vertrag geschlossen worden, stellt eine unwahre Angabe dar.

Unzulässige Klausel in Verträgen zur Nutzung von webbasierter Software

OLG Nürnberg, Urteil vom 28.11.2023, 3 U 1166/23 (nicht rechtskräftig)

OLG Nürnberg entscheidet zugunsten von Verbraucher:innen. Klausel, nach der bei Zahlungsrückstand von mehr als 2 Monaten in Verträgen mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten der gesamte Rechnungsbetrag fällig ist, ist unzulässig.