Kita und Grundschule Jahreszeitenspiel PowerKauer auf Gemüsejagd Wann hat welches Gemüse Saison? Welche Obstsorten werden hier angebaut und welche eingeflogen? /lebensmittel/gesund-ernaehren/jahreszeitenspiel-powerkauer-auf-gemuesejagd-18054 Sekundarstufe I (bis Klasse 7) Jahreszeitenspiel PowerKauer auf Gemüsejagd In Zeiten des globalen Handels ist es selbstverständlich geworden, dass wir eine Vielfalt an Nahrungsmitteln im Supermarkt vorfinden. Bei dem Mannschaftsspiel "PowerKauer" können Kinder am Beispiel von Obst und Gemüse selbst Zusammenhänge nachvollziehen. /lebensmittel/gesund-ernaehren/jahreszeitenspiel-powerkauer-auf-gemuesejagd-18054 Schokologie - Immer schön fair bleiben, auch beim Naschen In dem Workshop erfahren Schüler am Beispiel Schokolade, welche Aspeke beim Fairen Handel eine Rolle spielen. /lebensmittel/lebensmittelproduktion/schokologie-immer-schoen-fair-bleiben-auch-beim-naschen-46488 Sekundarstufe I + II (ab Klasse 7), berufsbildende Schulen Insekten essen? Ein Workshop rund ums Trend-Thema https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/lebensmittel/gesund-ernaehren/onlineworkshop-insekten-essen-67195 Ess-Kult-Tour - Entdecke die Welt der Lebensmittel Der interaktive Lernparcours "Ess-Kult-Tour" macht an drei Stationen die Welt der Lebensmittel erlebbar und unterstützt Jugendliche dabei, Produktinformationen zu bewerten, Kaufentscheidungen abzuwägen und mehr über bewusste Ernährung zu erfahren. https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/esskulttour Von Aspartam bis Zuckersirup Workshop über Süßmacher von A wie Aspartam über S wie Stevia bis Z wie Zuckerrübensirup. https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/von-aspartam-bis-zuckersirup-dem-suessen-auf-der-spur-11805 Auf der Suche nach den Superstars Ein Workshop zu Superfood https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/lebensmittel/gesund-ernaehren/auf-der-suche-nach-den-superstars-ein-workshop-zu-superfood-31490 Augen auf beim Kauf Ein Workshop zur Lebensmittelkennzeichnung für Schüler der 7.-10. Klasse. /wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/augen-auf-beim-kauf-ein-workshop-zur-lebensmittelkennzeichnung-11804 Bio-Logisch? Welche Lebensmittel dürfen sich „bio“ nennen und woran erkenne ich, dass auch wirklich „bio“ drin ist, wenn „bio“ draufsteht? /lebensmittel/gesund-ernaehren/biologisch-durchblick-im-labyrinth-der-oekokennzeichnung-11803 Smoothies – kein Ersatz für Frisches Auch wenn sie so beworben werden: Smoothies bieten keinen gleichwertigen Ersatz für frische Früchte und Rohkost. /wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/smoothies-kein-ersatz-fuer-frisches-10567 Pesto unter der Lupe Italienisches Original oder herbe Enttäuschung? Schüler hinterfragen Werbung und lernen Produktinformationen zu nutzen. /wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/pesto-unter-der-lupe-italienisches-original-oder-herbe-enttaeuschung-11049 Fitness to go – Eiweißshakes und Riegel Schnelle Energie, volle Power und Fitness ohne Ende – das versprechen zahlreiche Sportlerprodukte, die inzwischen in nahezu jedem Supermarkt zu finden sind. Was steckt hinter den Werbeaussagen? /lebensmittel/fitness-to-go-eiweissshakes-und-riegel-20663 Trendgetränke: Was ist drin, was ist dran? Ob Alcopop, Isogetränk oder Energydrink: Bunte Getränke sind in. Doch können sie mehr als herkömmliche Durstlöscher? /wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/trendgetraenke-was-ist-drin-was-ist-dran-10363 Alles Veggie? Immer mehr Menschen – auch viele Jugendliche – interessieren sich für eine vegetarische oder vegane Ernährungsweise. /lebensmittel/gesund-ernaehren/alles-veggie-13404 Klimabewusste Ernährung – Möglichkeiten und Grenzen Wie Lebensmittel und Klimaschutz zusammenhängen, erfahren Schülerinnen und Schüler in diesem Workshop. /lebensmittel/lebensmittelproduktion/klimabewusste-ernaehrung-moeglichkeiten-und-grenzen-46485 Schokologie - Immer schön fair bleiben, auch beim Naschen In dem Workshop erfahren Schüler am Beispiel Schokolade, welche Aspeke beim Fairen Handel eine Rolle spielen. /lebensmittel/lebensmittelproduktion/schokologie-immer-schoen-fair-bleiben-auch-beim-naschen-46488 Kross, peppig, light: Kartoffeln und Gemüse scheibchenweise Der Workshop stellt Kartoffel- und Gemüsechips in den Fokus und prüft Werbung und Wirklichkeit bei den beliebten Knabberartikeln. /node/46491 Versteckspiel Gentechnik Ein Workshop rund um Lebensmittel, Gentechnik und die Werbung mit dem Label "Ohne Gentechnik" /lebensmittel/lebensmittelproduktion/versteckspiel-gentechnik-46482 Unterrichtsmaterialien Unterrichtsmaterialien AES Hier finden Sie unsere Unterrichtsmaterialien zum Schulfach Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES) /verbraucherbildung-bw/schule/sek1/unterrichtsmaterial-alltagskultur-ernaehrung-und-soziales Download Workshop-Angebot Flyer mit unserem gesamten Workshop-Angebot Hier können Sie unseren Flyer mit dem gesamten Workshop-Angebot aus dem Bereich Lebensmittel und Ernährung herunterladen. /node/46480