Kostenloses Online-Seminar "Schritt für Schritt zum ETF – so setzen Sie Ihre Anlagestrategie um" am 20. Oktober um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Güterbahnhofstraße 4
69412 Eberbach
Telefon: 0800/809802400

Energieberatung für Wohnungseigentümergemeinschaften

Beratungsangebot

Das Angebot richtet sich insbesondere an kleine und mittlere WEGs. In einem mehrstufigen Verfahren erhalten Eigentümer:innen, Beiräte und Verwaltungen fundierte Informationen zu Sanierungsoptionen an Gebäudehülle und Heizung sowie zu staatlichen Förderprogrammen. Die Beratung kann auf bis zu zwei Themengebiete fokussiert werden – darunter Photovoltaik, Solarwärme, Heizungsoptimierung oder individuelle Fragestellungen.

So funktioniert die kostenlose Beratung:

  1. Anmeldung unter: Beratung für Wohneigentumsgemeinschaften
  2. Video-Beratung zur Klärung technischer Gegebenheiten und des Beratungsfokus
  3. aufsuchende Beratung mit Energieexpert:innen zur Begutachtung des Gebäudes
  4. Schriftlicher Ergebnisbericht mit konkreten Empfehlungen
  5. Nachbesprechung per Video und optional Vorstellung in der WEG-Versammlung

Die Beratung kostet aufgrund der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für WEGs bis maximal 80 Euro.

Wer wir sind: Energieberatung - unabhängig, kompetent und nah

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland und seit 1978 verlässlicher Begleiter auf dem Weg in eine energiebewusste Zukunft.

Bundesweit beraten mehr als 800 Energieberater und Energieberaterinnen im Auftrag der Verbraucherzentrale zu den Themen Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Hohe fachliche Kompetenz und strikte Unabhängigkeit zeichnen die Energieberatung der Verbraucherzentrale aus.

Preise

maximal 80 Euro