Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 24. April um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Buchtitel "Wie ernähre ich mich bei Krebs?": Pressematerial

Ernährung bei Krebstherapie
Ratgeber lotst zu mehr Lebensqualität

Off

Titelbild des Ratgebers "Wie ernähre ich mich bei Krebs?"

Etwa 500.000 Menschen erhalten jedes Jahr die Diagnose Krebs. Gerade rund um das Thema Ernährung gibt es dann oft Unsicherheiten: Was darf man noch essen? Gibt es besonders geeignete Lebensmittel, die eine Genesung unterstützen können? Der Ratgeber „Wie ernähre ich mich bei Krebs?“ der Verbraucherzentrale ist ein hilfreicher Begleiter während der Behandlung und zeigt Wege, wie sich die Lebensqualität durch eine abgestimmte Ernährung verbessern kann. Auch mögliche Nebenwirkungen der Krankheit und Behandlung lassen sich dadurch lindern.

Das Buch liefert verständlich jede Menge Hintergrundwissen, um die Krankheit besser zu verstehen. Wie verändert die Krebserkrankung die Körperfunktionen? Was passiert während der Therapie? Welche sogenannten Krebsdiäten sind wirkungslos, welche vielleicht sogar gefährlich? Das Buch stellt eher fettreiche und kohlenhydratarme Ernährungsweisen wie die ketogene Diät sowie die metabolisch adaptierte Ernährung vor. Auch wird erläutert, welche Bedeutung Sport und Bewegung als Unterstützung für Körper und Seele haben.

Die Autorin ist Ernährungswissenschaftlerin und begleitet seit mehr als zwanzig Jahren Krebspatienten. Ihre Empfehlungen wurden in langjähriger Zusammenarbeit zwischen Betroffenen und Fachleuten erfolgreich erprobt.

Der Ratgeber „Wie ernähre ich mich bei Krebs? Was nützt, was nicht – praktische Hilfen für den Alltag“ hat 224 Seiten und kostet 19,90 Euro, als E-Book 15,99 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

 

 

Schmuckbild

Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern? Da geht noch was!

Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland etwa 40 Prozent des CO2-Ausstoßes. Wärmepumpen sind eine wichtige Technologie, um in Zukunft nachhaltiger zu heizen – auch in Mehrfamilienhäusern (MFH).
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Ransomware - wenn plötzlich alles gesperrt ist

Ransomware ist nicht unbedingt ein neues Problem, dafür aber ein wachsendes. Keiner weiß, wie hoch genau die Dunkelziffer an enstandenen Schäden ist. Sicher ist, dass man von Milliardenschäden spricht.
Schmuckbild

Kinderlebensmittel

Bunte Farben und Tierfiguren auf der Verpackung – solche Lebensmittel sprechen gezielt Kinder an. Doch sind sie für Kinder wirklich zu empfehlen? Was brauchen Kinder für eine gute Ernährung? Lidl und Aldi Süd wollen ihre Produkte für Kinder jedenfalls bis Ende 2025 an die WHO-Kriterien anpassen.
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.