Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder aus der Flasche?“ am 24. Juli um 18 Uhr. Hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Buchtitel "Bärenstarke Kinderkost": Pressematerial

Bärenstarke Kinderkost: Ratgeber bringt Leckeres schnell auf den Tisch
Off

Titelbild des Ratgebers Bärenstarke KinderkostFast alle Familien essen mindestens einmal am Tag gemeinsam zu Hause – meist abends. Was Studien als Alltagsroutine zutage gebracht haben, bedeutet aber vielfach einen Spagat, wenn in eng getakteten Zeitplänen zwischen Schule, Kita, Job und Freizeit schnell Leckeres und Gesundes auf den Tisch kommen soll. Mit dem – gerade in 15. Auflage erschienenen – Ratgeber „Bärenstarke Kinderkost“ der Verbraucherzentrale gibt es dabei praktische Unterstützung. Was kleinen Essern vom zweiten bis zum

14. Lebensjahr schmeckt und zugleich ihren Bedarf an Vitaminen, Nähr- und Ballaststoffen deckt: Es bedarf nur wenig Zeit, um mit den rund 85 Rezepten Leckeres auf den Tisch zu bringen.

Das Buch gibt Wissenswertes an die Hand, was Kinder brauchen und wie viel. Wie hoch deren Energiebedarf in welchem Alter ist, ob der Körper Süßes braucht oder ob eine Extrawurst mit speziellen Kinderlebensmitteln sinnvoll ist. Ein Kapitel, was man über die einzelnen Lebensmittel und über Lebensmittelunverträglichkeiten wissen sollte, rundet die Einführung ab.

Dass gut geplant schon halb gekocht ist – dahinter verbirgt sich echte Hilfe für eine „bärenstarke Kinderkost“. Der Rezeptteil enthält dafür Anregungen für alle Mahlzeiten: vom Blitzbrot mit Kernen zum Frühstück über Omas Lieblingssuppe mit Grießklößchen bis hin zu Hauptgerichten wie knusprigen Pizzaschnecken oder Fischburgern mit Dillsoße. Als Nachtisch könnte es Birnen-Crumble oder süße Quark-Öl-Bärchen geben. Fast nebenbei gelingt es damit – auch im hektischen Familienalltag –, Appetit auf Gesundes zu machen und die Essgewohnheiten der Jüngsten nachhaltig zu prägen.

Der Ratgeber „Bärenstarke Kinderkost. Einfach, schnell und lecker“ hat 216 Seiten und kostet 20,- Euro, als E-Book 15,99 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter https://shop.verbraucherzentrale.de/ oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Gesunde Ernährung von Anfang an
Die Ernährung in den ersten Lebensmonaten legt den Grundstein für die Gesundheit und Entwicklung eines Kindes. Dabei…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Photovoltaik: Strom vom Dach ins Netz

In unserem Podcast dreht sich dieses Mal alles um die wichtigsten Neuerungen rund um Photovoltaikanlagen: technische Entwicklungen, Gesetzesänderungen, Förderungen und Preisentwicklungen – sowohl für Neuinteressierte, aber auch für Besitzer von Neu- und Bestandsanlagen.
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Für die Extraportion Quark (2/6)

Vermeintlich glückliche Kühe, Hühner und Bären auf der Wiese und viel zu viel Fast Food für die Jüngsten im zweiten Teil unserer neuen Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Schmuckbild

Einmal Urlaub, bitte – aber mit reduziertem Stromverbrauch

Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude ist groß – doch wie bleibt die Wohnung in der Urlaubszeit möglichst energieeffizient? Mit ein paar einfachen Handgriffen lassen sich Stromkosten senken und Geräte schützen – fast ohne Aufwand.