Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder aus der Flasche?“ am 24. Juli um 18 Uhr. Hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

So klappt es mit der Wärmepumpe!

Stand:
Die Wärmepumpe ist eine attraktive Alternative zu einer Öl- oder Gasheizung, denn sie gilt derzeit als eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien.
Wärmepumpe an moderner Hauswand


 

Off

Die meisten Haushalte in Baden-Württemberg heizen nach wie vor mit Öl oder Gas. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher denken jedoch darüber nach, auf erneuerbare Energien umzusteigen. Die Wärmepumpe ist dabei eine attraktive Alternative, denn sie gilt derzeit als eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Ob sie auch in Ihrem Gebäude sinnvoll sein könnte, erfahren Sie in diesem Podcast.

Im Gespräch mit Niklaas Haskamp geht Energieberater Hans-Joachim Horn auf die bundesweit gültigen Förderprogramme ein und beantwortet wichtige Fragen:

•           Wie funktioniert die Wärmepumpe?
•           Grenzen der Wärmepumpentechnik
•           Wärmepumpe und Heizkörper – geht das?
•           Photovoltaik und Wärmepumpe – ideale Partner?
•           Wie wirtschaftlich sind Wärmepumpen heute?
•           Was bedeutet eigentlich Effizienz bei Wärmepumpen?

Hören Sie gleich rein:

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast

 

MLR-Förderhinweis

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Dr. med. von und zu Fake (1/6)

Verlustreiche Gewinnspiele, falsche Prominente und leere Versprechen im ersten Teil unserer neuen Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Solaranlage an einem Balkon

Vom Süddach bis zum Balkonmodul: Was bei Solarstrom wirklich zählt

Energieexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg räumt mit populären Irrtümern auf