Kostenloses Online-Seminar "Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand" am 7. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Alles Veggie?

Stand:
Immer mehr Menschen interessieren sich für eine vegetarische oder vegane Ernährungsweise. Darauf reagiert die Lebensmittelindustrie. Doch was bedeutet es überhaupt, Vegetarier oder Veganer zu sein und wie lassen sich diese Ernährungsweisen im Alltag umsetzen?
Bunte Gemüsesammlung

Vegetarische und vegane Ernährung gilt als klimafreundlich und gesund. Zu fast jedem tierischen Lebensmittel gibt es mittlerweile eine pflanzliche Alternative. Doch was bedeutet es überhaupt, vegan oder vegetarisch zu essen und wie lassen sich diese Ernährungsweisen im Alltag umsetzen?

Off

Darum geht's

Im Workshop "Alles Veggie?" beschäftigen sich die Jugendlichen mit kritischen Nährstoffen bei vegetarischer oder veganer Ernährung. Denn wer auf Fleisch, Fisch oder generell auf tierische Produkte verzichtet, sollte Lebensmittel sorgfältig auswählen, damit kein Nährstoff zu kurz kommt.

Außerdem testen die Schüler:innen, ob und wie eindeutig vegetarische oder vegane Lebensmittel im Handel erkennbar sind. Beim Blick auf die Inhaltsstoffe erfahren sie, wie sich die Zutaten und Nährwerte von Ersatzprodukten und den fleischhaltigen Originalen unterscheiden. Zum Abschluss darf probiert werden: Wie schneiden vegetarische und vegane Ersatzprodukte im Geschmackstest ab?

Zielgruppe

Schüler:innen der Klassen 8-13

Hinweise zur Umsetzung

Die Anwesenheit und Begleitung der Lehrkraft ist bei der gesamten Veranstaltung erforderlich.

Kosten

Für die Durchführung an der Schule berechnen wir 3 Euro pro Schüler:in, zusätzlich stellen wir die entstandenen Reisekosten in Rechnung.

Findet der Workshop in den Räumen der Verbraucherzentrale statt, ist die Durchführung kostenfrei.

Terminvereinbarung

Schreiben Sie gerne eine E-Mail mit Ihrer Terminanfrage samt gewünschtem Zeitraum an ernaehrung@vz-bw.de oder rufen Sie uns unter 0711/66 91 211 (Montag bis Freitag, 9 - 12 Uhr) an. Bitte nennen Sie uns auch die Adresse der Schule, an der der Workshop stattfinden soll.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Schmuckbild

Gutscheine mit Haken

Eine Verbraucherin kauft Wertgutscheine für Restaurants. Dass diese nur unter bestimmten Bedingungen eingelöst werden können, erfährt sie erst nach dem Kauf. Die Verbraucherzentrale geht gegen den Anbieter vor.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Wärmepumpe an moderner Hauswand

Gut beraten zur richtigen Wärmepumpe

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hilft bei der Auswahl der passenden Wärmepumpe