Kostenloses Online-Seminar "High Protein – Hype oder tatsächlicher Proteinbedarf?" am 7. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Nahrungsergänzungsmittel

Stand:
Viele Menschen nehmen Nahrungsergänzungsmittel in der festen Überzeugung damit etwas Gutes für ihre Gesundheit zu tun. Aber wem helfen Nahrungsergänzungsmittel wirklich? Wie wirken sie? Und was ist von den Versprechungen zu halten, mit denen Nahrungsergänzungsmittel beworben werden?
Off

Unsere Ernähungsexpertin Sabine Holzäpfel beleuchtet diese Fragen in dieser Podcast-Folge im Gespräch mit Niklaas Haskamp. Für das Portal der Verbraucherzentralen "Klartext Nahrungsergänzung" bearbeitet sie regelmäßig Anfragen und Beschwerden von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu Nahrungsergänzungsmitteln. Dabei erfährt sie immer wieder von falschen Versprechungen über heilende Wirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln, von falschen Angaben zu Inhaltsstoffen und problematischen Geschäftspraktiken.   

Hören Sie gleich rein:

Sabine Holzäpfel und Niklaas Haskamp bei der Podcast Aufnahme

 

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Unsere Infos zu Nahrungsergänzungsmitteln:

Auf dem Online-Portal der Verbraucherzentralen "Klartext Nahrungsergänzung" finden Sie vertiefende Informationen rund um Nahrungsergänzungsmittel. Besonders empfehlen wir die Ernährungstipps "Besser als Pillen - essen Sie gesund und bunt".

Wenn Sie genau wissen wollen, welche Mengen an Nährstoffen gesunde Erwachsene benötigen und welche Health Claims (gesundheitsbezogene Angaben) für die einzelnen Nährstoffe erlaubt sind, schauen Sie sich doch mal diese Tabellen an: Empfehlungen für die Mineralstoffversorgung für gesunde Erwachsene und Empfehlungen für die  Vitaminversorgung für gesunde Erwachsene.

Außerdem finden Sie auf Klartext Nahrungsergänzung aktuelle Verbraucherwarnungen aus dem Bereich Nahrungsergänzungsmittel, die Antworten auf Anfragen zu konkreten Produkten, Auswertungen von Marktchecks z.B. zu Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder und Sie können über ein Kontaktformular selbst Fragen stellen.

Unser Beratungsangebot:

Gerne können Sie uns Ihre Fragen zu Nahrungsergänzungsmitteln schriftlich direkt auf dem Portal "Klartext Nahrungsergänzung" stellen. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast haben, schreiben Sie uns an online@vz-bw.de - wir sind gespannt auf Ihr Feedback!

Frage stellen

Haben Sie Fragen zu Nahrungsergänzungsmitteln?

Unsere Experten beantworten Ihre Fragen kostenlos.

 

MLR-Förderhinweis

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Stadtsparkasse München Schriftzug

Stadtsparkasse München kann mit Zahlungen an Prämiensparer:innen beginnen

Nach dem Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München können die Zinsnachzahlungen an die Sparer:innen in Kürze starten. Das Gericht hat den Vergleich für wirksam erklärt. Die Vergleichszahlungen erhalten Betroffene, die sich der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale angeschlossen hatten.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Prämiensparverträge: Vergleich mit Stadtsparkasse München ist wirksam

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München einigten sich im Verfahren um Prämiensparverträge auf einen Vergleich. Betroffene können so unkompliziert Nachzahlungen erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informierte Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich. Die Sparkasse beginnt mit Bearbeitung der Auszahlungen.
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Optimier dich! (3/6)

Digitale Halbgötter in weiß ohne Doktortitel und Gesundheitsprodukte, die krank machen können — dies und mehr in der dritten Episode unserer Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung.
Münzen gestapelt auf Geldscheinen

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Nürnberg

Die Sparkasse Nürnberg hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Außerdem hat sie über 20.000 Verträge gekündigt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern deswegen Musterklage gegen die Sparkasse Nürnberg erhoben. Am 23. September 2025 entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über das Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts.