Foto: Verbraucherzentrale NRW Die Abwehrkräfte stärken – mit einer Extraportion Zucker? Draußen wird es kälter und es wird weniger geheizt. Zeit für einen Immunbooster, um die Abwehrkräfte in Schwung zu bringen? Wie ein Marktcheck zeigt, liefern solche Nahrungsergänzungsmittel oft eine ordentliche Portion Zucker gleich mit. Mengenangaben dazu sind leider - ganz legal - oft Fehlanzeige.mehr Foto: Verbraucherzentrale Marktcheck "Magnesiumhaltige Nahrungsergänzungsmittel": Oft überdosiert Magnesiumprodukte sind die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland - ein gutes Geschäft für Hersteller und Handel. Grund genug für die Verbraucherzentralen, dieses wichtige Marktsegment genauer unter die Lupe zu nehmen. mehr Foto: Verbraucherzentrale Bayern Marktcheck: Isoflavone für die Wechseljahre Nahrungsergänzungsmittel mit Soja- oder Rotklee-Isoflavonen sollen bei Wechseljahresbeschwerden helfen. Doch es gibt Risiken und die Wirkung ist nicht nachgewiesen.mehr Foto: Maria / stock.adobe.com Befragung zu Nahrungsergänzungsmitteln gegen Long-COVID Eine Untersuchung in Apotheken und Reformhäusern in NRW (19.07.2023) mehr Foto: Verbraucherzentrale Bayern Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.mehr Foto: Syda Productions/Fotolia Mehr drin als nötig: Nahrungsergänzung rund um die Schwangerschaft Das Angebot von Nahrungsergänzungsmitteln für Schwangere, Stillende und Menschen mit Kinderwunsch ist riesig. Es gibt Produkte mit zahlreichen Vitaminen, Mineralstoffen und Omega-3-Fettsäuren in verschiedensten Zusammensetzungen – auch für Männer. Welche Nahrungsergänzung ist wirklich sinnvoll? mehr