Kostenloses Online-Seminar "Genießen statt wegwerfen - Lebensmittelverschwendung stoppen" am 16. Oktober um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Internationaler Tag des Energiesparens am 5. März 2025

Pressemitteilung vom
Energiespartipps für Ihre Unterhaltungselektronik
Hand steckt einen Stecker in eine Steckdose
Off

Unterhaltungselektronik macht in deutschen Haushalten rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs aus. Der Internationale Tag des Energiesparens am 5. März 2025 erinnert daran, wie wichtig ein bewusster Umgang mit Energie ist. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich der Energieverbrauch von Entertainment-Systemen reduzieren, was gleichzeitig Kosten spart. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gibt praktische Tipps.

  1. Standby-Modus vermeiden: Viele Geräte verbrauchen auch im Standby-Modus Strom. Schaltbare Steckdosenleisten helfen dabei, Fernseher, Spielkonsolen und Hi-Fi-Anlagen vollständig vom Netz zu trennen, wenn sie nicht in Gebrauch sind. So lassen sich bis zu zehn Prozent des Stromverbrauchs einsparen.
  2. Energieeffiziente Geräte auswählen: Beim Neukauf von Unterhaltungselektronik spielt der Energieverbrauch eine wichtige Rolle. Das EU-Energielabel bietet eine gute Orientierung. Moderne Geräte sind oft energieeffizienter und können langfristig Stromkosten senken.
  3. Helligkeit des Bildschirms anpassen: Eine reduzierte Helligkeit des Fernsehers spart Energie und schont gleichzeitig die Augen. Ein angenehmes Maß reicht meist völlig aus.
  4. Energiesparmodi nutzen: Viele Geräte verfügen über Energiesparmodi oder automatische Abschaltfunktionen. Durch das Aktivieren dieser Einstellungen lässt sich der Stromverbrauch senken, wenn die Geräte nicht aktiv genutzt werden.
  5. Peripheriegeräte bewusst einsetzen: Drucker, Scanner und Lautsprecher sollten nur dann eingeschaltet sein, wenn sie tatsächlich benötigt werden. Eine schaltbare Steckdosenleiste kann helfen, mehrere Geräte gleichzeitig vom Stromnetz zu trennen.
  6. Router und Modems effizient betreiben: In vielen Haushalten ist es nicht notwendig, Router und Modems rund um die Uhr eingeschaltet zu lassen. Während längerer Abwesenheiten oder nachts können diese Geräte ausgeschaltet werden, um Energie zu sparen.

Durch die Umsetzung dieser Tipps lässt sich nicht nur der Energieverbrauch senken, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beitragen. Der Internationale Tag des Energiesparens bietet eine ideale Gelegenheit, um kleine Veränderungen vorzunehmen, die langfristig eine große Wirkung haben – für eine nachhaltige und kostensparende Zukunft.

Mehr Tipps zum Energiesparen finden Sie auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter 0800 – 809 802 400. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. 
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Förderhinweis - Projekt Energieberatung
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Gut vorbereitet in die Heizsaison: Tipps für den sicheren Start in den Winterbetrieb

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt die Heizperiode. Damit Heizungsanlagen zuverlässig und effizient durch den Winter kommen, sollten Eigentümer:innen und Mieter:innen rechtzeitig einige wichtige Vorkehrungen treffen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt eine Kombination aus Wartung, Optimierung und bewusstem Nutzerverhalten, um Komfort zu sichern und Energiekosten zu senken.
Schmuckbild

Aktionswoche "Zu gut für die Tonne"

Vom 29. September bis zum 6. Oktober findet die jährliche Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) statt. Im Rahmen dieser Aktionswoche bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen interaktiven Aktionstag in der Beratungsstelle Mannheim und zwei Online-Vorträge an.
Schmuckbild

Korrektur: Fragwürdige Renditeversprechen und unzulässige Werbung

Verbraucherzentrale mahnt Invest4Kids GmbH ab
Schmuckbild

Hohe Preise und viele Verstöße

Verbraucherzentrale nimmt Reservierungen für die Wasen-Festzelte unter die Lupe