Kostenloses Online-Seminar "Ist fair drin, wo fair drauf steht? – Kennzeichnung und Werbung von fair gehandelten Lebensmitteln" am 18. September um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Rabatt auf alles

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht erfolgreich gegen irreführendes Rabatt-Versprechen vor
Schmuckbild

Der Lebensmitteldiscounter Netto warb in einem Prospekt mit dem Versprechen „20%² auf alle Ostersüßwaren ab 5 € Einkaufswert”. Erst auf den zweiten Blick, in einer kleinen Fußnote, erfuhren Verbraucher:innen, dass die Süßwaren mehrerer Markenhersteller von dem Rabatt ausgeschlossen wurden. Gegen diese Irreführung ging die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg rechtlich vor.

Off

„Wenn ein Händler in seiner Werbung einen Rabatt auf alle Ostersüßwaren verspricht, darf er nicht im Kleingedruckten die Produkte bestimmter Marken doch wieder ausschließen,“ sagt Heike Silber, Leiterin der Abteilung Lebensmittel und Ernährung. Verbraucher:innen hatten sich über die irreführende Werbung des Lebensmitteldiscounters Netto beschwert, nachdem Sie an der Kasse den regulären Preis für bestimmte Ostersüßigkeiten zahlen mussten. Erst auf Nachfrage stellte sich heraus, dass der Rabatt in Höhe von 20 Prozent auf bestimmte Produkte beschränkt war. Aus Sicht der Verbraucherzentrale eine klare Irreführung. Nachdem Netto auf eine Abmahnung hin keine Unterlassungserklärung abgeben wollte, ging der Fall vor Gericht. 

Erfolg in zweiter Instanz

Der Lebensmitteldiscounter berief sich in der Verhandlung unter anderem darauf, dass Verbraucher:innen es gewohnt seien, dass Werbeaussagen in Fußnoten eingeschränkt würden. Das Landgericht Amberg gab Netto noch Recht. „Wir wollten dieses Urteil aber so nicht stehen lassen und sind in Berufung gegangen“, sagt Silber. Das OLG Nürnberg bestätigte am 23. Juli 2024 die Rechtsauffassung der Verbraucherzentrale. Das Gericht urteilte in seiner Entscheidung, dass es sich bei der Einschränkung um eine „dreiste Lüge“ handeln würde und dass Verbraucher:innen einen Rabatt auf alle Ostersüßwaren erwarten könnten, wenn der Rabatt auf alle versprochen wird. Eine Einschränkung des Begriffs „alle“ sei nicht zulässig (OLG Nürnberg, Az. 3 U 392/24 UWG, noch nicht rechtskräftig). 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Kind macht Kühlschrank auf

Kühlschrank, Trockner, Durchlauferhitzer: Die heimlichen Strommonster in Ihrer Wohnung

Diese Geräte fressen Ihr Geld – Energieprofi warnt!

Schmuckbild

Unzulässiger Stornoabzug bei SV Sparkassenversicherung

Betroffene können zu Unrecht einbehaltenes Geld zurückfordern.

Gesamtpreisangabe bei Fitnessstudio-Verträgen

Landgericht Ellwangen, Urteil vom 08.12.2023 (Az. 10 O 45/23)
Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 21.08.2025 (Az. 2 U 2/24), nicht rechtskräftig

Verbraucher:innen müssen vor Abschluss eines Vertrages über eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio mit einer Mindestvertragslaufzeit über den Gesamtpreis informiert werden, der die Beiträge und Gebühren einschließt, die innerhalb dieses Zeitraums gezahlt werden müssen.
Schmuckbild

Sommer, Sonne, Sparpotenzial

Solarthermie-Anlage richtig nutzen