Vortrag: Nachträgliche Wärmedämmung von Wohngebäuden
Stand:
Durch eine nachträgliche Wärmedämmung von Wänden und Dach verringern Verbraucher:innen nicht nur Heizkosten. Die verbesserte Gebäudehülle macht das Wohnen auch komfortabler und schützt das Haus vor Feuchtigkeit und Schimmel. Dennoch sind viele unsicher, ob sie ihr Haus nachträglich dämmen sollen.
Foto:
Ingo Bartussek / Fotolia
Off
Besonders bei Altbauten geht viel Energie über Außenwände, Dach und Kellerdecke verloren. Eine gute Wärmedämmung ist die sinnvollste Maßnahme, den Energieverbrauch dauerhaft zu reduzieren und aktiven Klimaschutz zu betreiben. Wärmedämmung spart aber nicht nur Energie, sondern führt zu einem besseren Raumklima. Denn in einem gedämmten Haus sind die Innenseiten der Außenwände wärmer.
Der Vortrag klärt über geeignete Dämmstoffe und Maßnahmen auf, hilft, Fehler zu vermeiden und informiert über Kosten und Förderprogramme. Auch räumt er mit Vorbehalten und Mythen zur Wärmedämmung auf.
Zielgruppe: Eigentümer:innen
Auch als Online-Vortrag möglich!
Foto: Kasto / Fotolia
Unser Vortragsangebot
Von Abzocke über Mogelpackungen und Kredite bis zu Versicherungen: die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät Verbraucherinnen und Verbraucher in jeder Lebenslage. Gerne kommen wir auch bei Ihnen für einen Vortrag vorbei.
Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen
Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.