Kostenloses Online-Seminar "Nahrungsergänzung – gesünder leben durch Pillen und Pulver?" am 28. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Vortrag: Versorgung mit Zahnersatz

Stand:
Egal ob einzelnes Implantat, eine Brücke oder ein ganzes Gebiss: Nahezu jeder Mensch ist früher oder später damit konfrontiert, dass ein Zahn ganz oder teilweise ersetzt werden muss. Die Kosten dafür können hoch ausfallen.
Künstliches Gebiss
Off

Steht ein Zahnersatz an, sind im Vorfeld viele Fragen zu klären: Was bedeutet „Regelversorgung“ durch die Krankenkasse? Wie sieht die Versorgung mit einer Minderleistung oder einer Mehrleistung aus? Wann bezahlt die Krankenkasse die Keramikverblendung? Was ist eine Teleskopkrone? Gibt es Zuschüsse zu Implantaten? Wie kann man vorgehen, wenn der Zahnersatz nicht passt? Informationen bietet zwar der unentgeltliche Heil- und Kostenplan, den Zahnärzt:innen vor Beginn der Behandlung erstellen müssen. Doch ohne medizinische Kenntnisse ist das Formular häufig schwer zu entschlüsseln.

Der Vortrag informiert über die Vielzahl der Möglichkeiten von Versorgung mit Zahnersatz und erläutert, wie Verbraucher:innen Zahnersatzkosten in den Griff bekommen.

Auch als Online-Vortrag möglich!
Publikum bei einem Vortrag

Unser Vortragsangebot

Von Abzocke über Mogelpackungen und Kredite bis zu Versicherungen: die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät Verbraucherinnen und Verbraucher in jeder Lebenslage. Gerne kommen wir auch bei Ihnen für einen Vortrag vorbei.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.
Mann schreibt auf Laptop, nur Hände sind sichtbar

Ein scheinheiliges Angebot

Ein Verbraucher wollte aus der Kirche austreten. Das dies bequem online möglich sei, versprach die Internetseite kircheaustreten.de. Doch statt einer echten Dienstleistung bekam der Verbraucher nur ein wertloses PDF-Dokument – und sollte dafür zahlen.