Kostenloses Online-Seminar "Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand" am 7. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Schufa-freien Kredit gesucht, Inkassoforderung erhalten

Stand:
Das Geld reicht nicht. Die Bank gibt keinen Kredit. Die Lösung: Ein Kredit ohne Schufa-Auskunft. Doch Vorsicht, in solchen Fällen haben Sie es oft mit einer überteuerten Kreditkarte zu tun.
Schmuckbild: Prepaid-Kreditkarte

Das Wichtigste in Kürze:

  • Wer Schufa-freie Kredite im Internet sucht, gerät leicht an unseriöse Anbieter.
  • Mit der angeblichen Vermittlung eines Kredits, erhalten Interessierte in Wahrheit eine kostenpflichtige Prepaid-Kreditkarte.
  • Nehmen Sie keine Nachnahmesendungen an.
  • Achten Sie darauf, dass Ihnen keine zusätzlichen Versicherungen untergeschoben werden beziehungsweise stornieren Sie diese umgehend.
On

Wenn das Geld knapp wird

Wenn das Geld knapp ist, suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, den finanziellen Engpass zu überbrücken. Wenn Ihr Dispo aber ausgereizt ist und die Bank Ihnen keinen Kredit gibt, stoßen Sie bei der Suche im Internet - insbesondere auf sozialen Medien - schnell auf Angebote für Schufa-freie Kredite. Die folgenden Schlagworte werden dabei gerne verwendet: "kostenlosen Kreditanfrage", "Schufa-freier Sofortkredit", "goldene MasterCard".

Die Kreditfalle

Kreditgeber sind gesetzlich verpflichtet, eine Kreditwürdigkeitsprüfung durchzuführen – das heißt eine Auskunft bei der Schufa einzuholen. Bei Angeboten zu Schufa-freien Krediten handelt es sich daher um eine Falle, die Sie nur noch tiefer in die Schulden führt. 

Meist fordern die Unternehmen ein Entgelt im Voraus, zum Beispiel per Nachnahmelieferung. Einen Kredit bekommen Sie jedoch nicht. Häufig handelt es sich um Prepaid-Kreditkarten. Das heißt, Sie müssen erst die Kreditkarte mit Geld aufladen, damit sie diese überhaupt nutzen können. Selbst anfänglich kostenlose Karten werden zudem nach einiger Zeit kostenpflichtig. 

Manchmal versuchen die Anbieter Ihnen teure und nutzlose Versicherungen zusätzlich unterzuschieben. Angebliche Gütesiegel und positive Bewertungen auf den Internetseiten der Anbieter sind gefälscht.

Was kann ich bei Schulden tun?

Bei Schulden wenden Sie sich an eine Schuldnerberatungsstelle

Wenn Banken Ihnen keinen Kredit geben, werden Sie auch im Internet keine kostenfreien oder kostengünstigen Kreditangebote bekommen. Die Anbieter treiben Betroffene in eine noch höhere Verschuldung.

Wie wehre ich mich?

Haben Sie Ihre persönlichen Daten bereits preisgegeben und es soll Ihnen die Unterlagen zugeschickt werden? Dann verweigern Sie die Annahme der teuren Sendung und widersprechen Sie dem Vertrag per Einwurf-Einschreiben. Stornieren Sie umgehend Versicherungen, die Ihnen untergeschoben wurden. Zahlen Sie nicht und suchen Sie rechtliche Hilfe – zum Beispiel bei Ihrer Verbraucherzentrale

Falls Sie einen gerichtlichen Mahnbescheid erhalten, reagieren Sie sofort.

Mehr zum Thema:

Teure Kreditkarte statt schufafreier Kredit 

Unseriöse Kredite erkennen: 6 häufige Fallen

Inkasso-Check der Verbraucherzentralen

BMUV-Logo

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Erfolg gegen Wiesenhof

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor
Frau am Fenster mit Tablet und Smartphone in der Hand, links im Bild das Energielabel für Smartphones und Tablets

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Was Verbraucher:innen jetzt wissen sollten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
älteres Paar lässt sich von Berater etwas auf dem Tablet zeigen

Beratungsdokumentation bei Versicherungen - warum sie so wichtig ist

Alles, was Sie über Beratungsdokumentation bei Versicherungen wissen müssen