Kostenloses Online-Seminar "Digitale Vorsorge: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie" am 4., 5. oder 6. November, jeweils um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Bierdosen-Hähnchen: Würze aus Farben und Lacken

Stand:
Sein Hähnchen auf einer Bierdose sitzend zuzubereiten ist nicht ratsam: Druckfarben sowie Dosenlack können sich lösen und ins Lebensmittel gelangen.
Grillhähnchen steckt auf einer Bierdose

Das Wichtigste in Kürze:

  • Bierdosen gehören nicht auf den Grill oder in den Backofen – aus dem Lack könnten gesundheitsschädliche Substanzen ins Lebensmittel übergehen.
  • Auf "Bierhähnchen" muss niemand verzichten. Im Handel gibt es spezielle Hähnchengriller mit Aromabehälter.
Off

Auf der Suche nach leckeren Grillrezepten sind gute Tipps beliebt – umso mehr, wenn sie einfach zuzubereiten sind und auch noch witzig daher kommen – wie zum Beispiel das Bierdosen-Hähnchen, das vielfach in Grill- und Rezepte-Foren empfohlen wird. Auch Discounter haben schon versucht, mit diesem Zubereitungstipp den Verkauf von Hähnchen und Bierdosen zu steigern: Das ganze, gewürzte Huhn wird dabei mit der hinteren Körperöffnung über die geöffnete Bierdose gestülpt und in den Kugelgrill oder Backofen gestellt. Nach ein bis eineinhalb Stunden soll das legendäre "Beer Butt Chicken" nach US-Vorbild verzehrfertig sein.

Gesundheitsschädliche Substanzen

Bereits 2014 hat das Bundesinstitut für Risikobewertung klar von dieser Art der Zubereitung abgeraten. Durch die hohen Temperaturen, Fett und Alkoholdämpfe können sich Druckfarben sowie Dosenlack lösen, zersetzen und ins Lebensmittel gelangen: "Es ist davon auszugehen, dass die Hitze beim Grillen und Braten gesundheitsschädliche Substanzen aus der bedruckten Außenseite und der beschichteten Innenseite der Bierdose löst, die in das Hähnchenfleisch übergehen."

Einige Brauereien stellten auf unsere Nachfrage hin nur klar, dass das keine "bestimmungsgemäße Nutzung" von Getränkedosen sei und sie daher "keine Garantien" oder "keine Empfehlung" bezüglich solcher Nutzung geben könnten.

Das Fazit: Wer auf die bedenkliche "Würze" aus Farben und Lack lieber verzichten möchte, sollte "Bierhintern-Huhn" oder andere Varianten von "besoffenen Hähnchen" mit einem speziellen Hähnchenbräter mit Flüssigkeitsbehälter zubereiten.

Ratgeber-Tipps

Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Keine Kosten für den Käufer

Ein defektes Balkonkraftwerk kostete einen Verbraucher viel Geduld. Zwei Reparaturen brachten keine Lösung – und auch die Rückgabe wurde zum Problem.

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an