Kostenloses Online-Seminar "Digitale Vorsorge: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie" am 4., 5. oder 6. November, jeweils um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Schneckenkorn kann für Haustiere und Kleinkinder eine Gefahr sein

Stand:
Hersteller werben teils damit, dass die Mittel Igel und Co. schonen - doch eine Verbraucherin hat den Tod ihres Hundes gemeldet. Auch bei der Giftzentrale rufen Betroffene an.
Schnecke an einer Pflanze

Das Wichtigste in Kürze:

  • Schneckenkorn soll die Schädlinge im Garten töten.
  • Einige Mittel können aber für Mensch und Tier gefährlich werden.
  • Metaldehyd ist ein Inhaltsstoff, den auch Giftzentralen ernst nehmen.
On

Viele Gartenbesitzer setzen auf Schneckenkorn, Baumärkte vertreiben das Mittel zur Bekämpfung der Tiere in ihrem Sortiment. Doch obwohl manche Hersteller auf Verpackungen mit Formulierungen wie "schont Igel und andere Nützlinge" werben, kann der Inhalt für Tiere und Kleinkinder gefährlich werden. Der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein ist sogar einmal ein Fall gemeldet worden, bei dem ein Hund im Garten Schneckenkorn gefressen habe und darauf nach einigen Stunden verstorben sei.

Auf Metaldehyd reagieren Tiere und Kleinkinder empfindlich

Es ist kein Einzelfall, dass die Stoffe von Mensch und Tier aufgenommen werden. Auch bei der Giftzentrale Bonn, die für Nordrhein-Westfalen ein Notruftelefon betreibt, gehen Anrufe zu Schneckenkorn ein, schilderte uns eine Sprecherin. Betroffen seien dabei sowohl Tiere als auch Menschen.

Die dem Schneckenkorn zugesetzten Bitterstoffe stellen offenbar keinen ausreichenden Schutz vor dem Verzehr durch Tiere und Kleinkinder dar.

Wie bei allen Stoffen kommt es auf Menge, Zeitraum der Einnahme und die konkreten Inhaltsstoffe an, ob Gefahr besteht. Metaldehyd, das laut der Verbrauchermeldung auch in Schleswig-Holstein im Schneckenkorn enthalten war, ist für die Giftzentrale bedenklicher als mögliche Alternativen. "Hunde reagieren darauf sehr empfindlich, Kinder empfindlich."

Bei Problemen helfen Giftnotrufe oder der Arzt

Die Verbraucherzentralen warnen vor unbedachtem Gebrauch von Schneckenkorn mit Metaldehyd. Die typischen blauen Körner stellen für Haustiere und Kleinkinder eine Gefahr dar. Darauf müsste durch Warnhinweise sehr viel deutlicher hingewiesen werden. Leider ist das Gegenteil der Fall, es wird mit verharmlosenden Aussagen geworben. Das darf nicht sein, hier muss sich dringend etwas ändern.

Gartenbesitzer sollten vorsichtig mit Schneckenkorn umgehen und sicherstellen, dass Haustiere und Kleinkinder fern gehalten werden und nicht davon essen. Wenn dies doch passieren sollte, rufen Sie einen Giftnotruf an (zum Beispiel in Bonn oder bei der Berliner Charité) oder gehen zum Arzt.

Es gibt Alternativen zur Metaldehyd

Es gibt im Handel Alternativen zu Schneckenkorn mit Metaldehyd, von dem auch das Umweltbundesamt abrät. Eisen(III)-phosphat ist laut der Giftzentrale Bonn für Tiere und Menschen bei Einnahme weniger gefährlich. Wir raten zusätzlich aus ökologischer Sicht zu Eisen(III)-phosphat: Es hat so gut wie keine negative Umweltwirkung.

Der eigene Garten lässt sich aber auch durch Schneckenzäune oder eingegrabene Becher mit Bier schützen. Haufen mit totem Holz und Wassertümpel locken außerdem Fressfeinde der Nacktschnecken an - etwa Igel, Frösche und Eidechsen.

Ratgeber-Tipps

Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Pinkwashing - Konsum in Regenbogenfarben

Öffentlich Flagge zeigen gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen und Transgender-Personen ist längst mehr als politischer Aktivismus. Auch für große Unternehmen spielen Lifestyle-Produkte und Werbebotschaften mit Symbolen der LSBTIQ-Bewegung eine zunehmend wichtige Rolle.