Kostenloses Online-Seminar "Nahrungsergänzung – gesünder leben durch Pillen und Pulver?" am 28. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Zwangsgutscheine sind unfair: Schreiben Sie Ihren Abgeordneten!

Das Reichstagsgebäude in Berlin
Zwangsgutscheine sind unfair: Schreiben Sie Ihren Abgeordneten!
Gutscheine statt Bargeld: Das soll gesetzlich gelten, wenn Flüge und Reisen wegen der Corona-Krise ausfallen oder verschoben werden. Solche Zwangsgutscheine halten wir für unfair. Sie auch? Schreiben Sie Ihren Abgeordneten.
Worum geht es?

Um die Folgen der Corona-Krise für Unternehmen abzufedern, gibt es Pläne, die geltendes Verbraucherrecht außer Kraft setzen können. Sollte es so kommen, müssten die Unternehmen ihren Kunden Kosten für ausgefallene Flüge und Reisen vorerst nicht erstatten. Verbraucher sollen stattdessen Gutscheine akzeptieren, deren Wert sie sich erst nach Ende 2021 auszahlen lassen können. Das wird auch auf europäischer Ebene besprochen, weil hier Europarecht berührt wird.

Wir meinen: Verbraucher können und sollen gerne Gutscheine akzeptieren, um besonders hart von der Krise getroffene Anbieter und Künstler zu unterstützen. Das muss aber auf freiwilliger Basis geschehen.

Wer lieber sein Geld zurück haben möchte, weil er es in der aktuellen Lage selbst braucht, soll dieses wichtige Verbraucherrecht behalten. Dafür kämpfen wir!

Sie können sich auch selbst Gehör verschaffen. Schreiben Sie Ihrem Abgeordneten im Bundestag und Ihrem Abgeordneten im Europäischen Parlament und teilen Sie mit, wie Sie über die Pläne denken.

So gehen Sie vor
  1. Finden Sie heraus, welche Abgeordneten für Ihren Wohnort zuständig sind:

    Deutschland-Silhouette Beim Deutschen Bundestag finden Sie eine
    Suchmöglichkeit nach Postleitzahl, Ort oder Wahlkreis.
     

    Silhouette EU-Sterne Beim Europäischen Parlament finden Sie eine
    Liste der Abgeordneten nach Bundesländern.
     

  2. Verfassen Sie ein Schreiben an die Abgeordneten (sowohl diejenigen im Europäischen Parlament als auch diejenigen im Bundestag), die für Ihren Wahlkreis zuständig sind. Nutzen Sie gerne unser kostenloses Musterschreiben. Das können Sie als PDF-Vorlage herunterladen und den Text in einen eigenen Brief übernehmen. Oder Sie erstellen Ihren individuellen Brief mit unserer interaktiven Vorlage:

    Musterbrief herunterladenHier können Sie das Musterschreiben als PDF-Briefvorlage herunterladen
     
     
    Interaktive BriefvorlageErstellen Sie hier Ihren Brief mit unserer interaktiven Vorlage
     
     
  3. Verschicken Sie das Schreiben mit der Post, per E-Mail oder als Fax - je nachdem, was Sie am liebsten mögen und welche Kontaktmöglichkeiten die jeweiligen Abgeordneten zur Verfügung stellen. Natürlich können Sie auch Kontaktformulare auf den Internetseiten der Politiker nutzen oder über deren Social-Media-Auftritte Kontakt aufnehmen.
Info-Paket bestellen

Alle Informationen dieser Seite mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und Mustertext senden wir Ihnen auch gerne kostenlos per E-Mail zu. Geben Sie dazu unten einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.

Sie erhalten nur diese eine E-Mail von uns, Ihre Mail-Adresse speichern wir nicht und geben sie auch an niemanden weiter.